Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner HaieNächster Neuzugang kündigt sich an

Lesezeit 2 Minuten
Nächste Saison in einem Team: Bremerhavens Dominik Uher (r) und Kölns Maximilian Kammerer. Foto: Carmen Jaspersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nächste Saison in einem Team: Bremerhavens Dominik Uher (r) und Kölns Maximilian Kammerer.

Die Kölner Haie haben das Playoff-Viertelfinale gegen Bremerhaven mit 4:2-Siegen gewonnen und dürfen sich für die kommende Saison über einen Neuzugang vom Gegner freuen.

Die dramatische Schlusssequenz beim 3:1-Sieg der Kölner Haie im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinalserie gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven klang noch in den Ohren, als sich die Spieler beider Teams auf dem Eis zum obligatorischen Händeschütteln trafen. Das ist so üblich. Wenn eine Serie entschieden ist, wird sich ordentlich verabschiedet und Glück gewünscht.

Für Dominik Uher war es am späten Freitagabend in der tosenden Lanxess-Arena eine besondere Prozedur. Der 32-jährige Deutsch-Tscheche hinterließ trotz der bitteren Niederlage und dem Saisonende für die Bremerhaven einen aufgeräumten Eindruck. Wahrscheinlich lag es daran, dass er die Hände einiger zukünftiger Teamkameraden schüttelte. Uher wird im Sommer wohl nach Köln wechseln. Wie das Internet-Portal Sharkbite berichtete, soll der Stürmer einen Vertrag bei den Kölnern unterschrieben haben.

Deutsch-Tscheche spielte seit 2018 in Bremerhaven

Der Linksschütze, der 2018 aus Tschechien nach Bremerhaven wechselte und insgesamt sieben Jahre für die Pinguins gespielt hat, gilt als harter Arbeiter und guter Rollenspieler. In der Viertelfinalserie gegen die Haie kam er zumeist in der dritten Reihe der Bremerhavener zum Einsatz. In dieser Saison kam Uher in der Hauptrunde auf fünf Tore und elf Vorlagen. In den sechs Playoff-Spielen gegen seinen neuen Club blieb er in sechs Spielen ohne Punkt.

Der Haie-Kader für die Saison 2025/26 nimmt damit weiter Formen an. Als Neuzugänge neben Uher werden Torwart Felix Brückmann (Adler Mannheim) sowie die Stürmer Dominik Bokk (Löwen Frankfurt), Patrick Russell (Linköping/Schweden) und Daniel Fischbuch (Mannheim) gehandelt. Fischbuch wird allerdings wohl nur nach Köln kommen, wenn die Düsseldorfer EG tatsächlich in die DEL 2 absteigen muss. Der Nationalspieler soll einen für die DEL gültigen Vertrag bei der DEG unterschrieben haben.