Fast ein Jahr nach seinem Aus bei den Kölner Haien kehrt Uwe Krupp ins Trainergeschäft zurück. Der gebürtige Kölner übernimmt einen kriselnden Schweizer Traditionsclub.
Ehemaliger Trainer der Kölner HaieUwe Krupp zieht es in die Schweiz
Zehn Monate nach seinem Aus als Cheftrainer der Kölner Haie hat Uwe Krupp (59) eine neue Aufgabe gefunden. Den gebürtigen Kölner zieht es erstmals in seiner schillernden Karriere in die Schweiz, wo er mit sofortiger Wirkung in gleicher Position beim HC Lugano übernimmt. Das gab der abstiegsbedrohte Tabellenvorletzte der Schweizer National League am Dienstag bekannt.
Am Tag zuvor hatte der kriselnde Traditionsclub aus dem Kanton Tessin mit einem personellen Kahlschlag auf seine Misere reagiert und sich von Cheftrainer Luca Gianinazzi, den Assistenten Krister Cantoni und Kalle Kaskine sowie von Sportdirektor Hnat Domenichelli getrennt. Mit nur 13 Siegen aus 36 Spielen droht dem einstigen Schwergewicht des Schweizer Eishockeys am Ende der regulären Saison der Gang in die Abstiegsrunde.
Trainerstuhl beim LC Lugano ist ein Schleudersitz
Der Trainerstuhl in Lugano hat sich in den vergangenen rund zwei Jahrzehnten zu einem Schleudersitz entwickelt. Seit 2007 standen 19 verschiedene Trainer hinter der Bande des siebenfachen Schweizer Meisters, der seit 2006 auf seinen nächsten Titel wartet. Uwe Krupp unterschrieb in Lugano einen bis zum Saisonende gültigen Vertrag. Zuvor hatte der zweimalige Stanley Cup-Sieger und ehemalige deutsche Bundestrainer sein ursprünglich noch bis zum Ende der Spielzeit 2024/25 gültiges Arbeitspapier beim KEC aufgelöst.
Der achtfache deutsche Meister hatte Ende März 2024 nach dem frühen Aus in den Pre-Playoffs die Zusammenarbeit mit Krupp, den Co-Trainern Ron Pasco und Clément Jodoin sowie Torwarttrainer Ilari Näckel vorzeitig beendet. Ob Krupp Mitglieder seines ehemaligen Trainerteams in die Schweiz mitnimmt, blieb zunächst unklar. „Der Club und der neue Head Coach werden in den kommenden Tagen das Assistenztrainer-Team festlegen“, teilte der HC Lugano mit.