Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Überfall in der NachtFrau und Kind von Fußballprofi entführt – Kicker versteckt sich unter Bett

Lesezeit 2 Minuten
Jackson Rodríguez im Fußballtrikot.

Jackson Rodríguez im Fußballtrikot. (Archivbild)

Medienberichten zufolge wurden das minderjährige Kind und die Frau von Jackson Rodríguez aus der Wohnung des Fußballprofis entführt.

In Ecuador sind Unbekannte laut Polizeiangaben in die Wohnung von Jackson Rodríguez eingedrungen und haben die Frau und die fünfjährige Tochter des Fußballprofis entführt. 

Der Verteidiger des Erstliga-Clubs Emelec war während des Vorfalls zu Hause und versteckte sich unter einem Bett, wie unter anderem die Nachrichtenagentur AP und der Fernsehsender Ecuavisa unter Berufung auf die Polizei berichtete.

Ecuador: Tochter und Frau von Jackson Rodríguez entführt

Die Entführer hatten demnach in der Nacht zum Mittwoch zunächst gegen die Tür des Hauses in der Hafenstadt Guayaquil geschlagen und sich dann Zutritt verschafft. Sie hätten Rodríguez' Frau nach ihm gefragt – diese habe geantwortet, er sei nicht zu Hause.

Der 26-jährige Sportler sah den Berichten zufolge noch, wie die Entführer mit seinen Angehörigen davonfuhren. Ob sie Forderungen für eine Freilassung stellen, ist unklar.

Jackson Rodríguez ist in seinem Heimatland Ecuador als solider Linksverteidiger bekannt, der seit 2020 regelmäßig in der ersten Mannschaft von Emelec zum Einsatz kommt. Seine Leistungen in der LigaPro Serie A und seine langjährige Zugehörigkeit zum Verein haben ihm Anerkennung eingebracht. Rodríguez wurde noch nicht in die ecuadorianische A-Nationalmannschaft berufen.

Sicherheitskrise in Ecuador: Präsident erklärt den Ausnahmezustand

Ecuador steckt in einer Sicherheitskrise: Mächtige Drogenbanden machen sich in dem südamerikanischen Land breit. Über die Pazifikhäfen - vor allem Guayaquil - werden große Mengen Kokain geschmuggelt, auch nach Europa. Die Drogenbanden, allen voran die Gruppen „Los Choneros“ und „Los Lobos“, haben ihre Aktivitäten in den letzten Jahren intensiviert und kämpfen nicht nur untereinander um die Kontrolle des Drogenhandels, sondern auch gegen den Staat.

Daniel Noboa, Präsident von Ecuador

Daniel Noboa, Präsident von Ecuador (Archivbild)

Im Januar 2024 rief Präsident Daniel Noboa den Ausnahmezustand aus und setzte das Militär gegen die kriminellen Organisationen ein. Auslöser war die Befreiung eines Drogenbosses und die Geiselnahme von Gefängnispersonal.

Im Global Peace Index 2024 belegt Ecuador den 130. Platz von 163 Ländern. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 lag Ecuador noch auf Platz 114. Dies stellt einen signifikanten Rückgang dar und verdeutlicht die Verschlechterung der Sicherheitslage im Land. (jag/dpa)