Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

DFB-Pokal HalbfinaleXabi Alonso feiert Premiere auf der Alm

Lesezeit 4 Minuten
Bayer 04 Leverkusen will im Halbfinale wie schon im Viertelfinale des DFB-Pokals am Ende jubeln: Victor Boniface schoss den Doublesieger beim 3:2 nach Verlängerung gegen den 1. FC Köln in die Runde der letzten vier.

Bayer 04 Leverkusen will im Halbfinale wie schon im Viertelfinale des DFB-Pokals am Ende jubeln: Victor Boniface schoss den Doublesieger beim 3:2 nach Verlängerung gegen den 1. FC Köln in die Runde der letzten vier.

Bayer 04 Leverkusen tritt am 1. April als haushoher Favorit und Titelverteidiger im DFB-Pokal-Halbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld an.

Einen Reisebericht hätte der Kollege dann schon gerne gehabt. Von Xabi Alonso wollte er wissen, ob und wenn ja, wie die Bielefelder Alm mit der Anfield Road in Liverpool vergleichbar ist. Der weitgereiste Startrainer von Bayer 04 Leverkusen musste vor dem Halbfinale im DFB-Pokal am Dienstag (20.45 Uhr/ARD) aber passen: „Ich war noch nie in Bielefeld“, blockte der Baske die Frage ab, um in gewohnt höflicher Manier zu ergänzen: „Aber morgen habe ich die Antwort, das wird ein super Spiel und sicher auch eine große Stimmung.“

Der 43-Jährige, der nicht nur bei den „Reds“ im Nordwesten Englands, sondern auch bei seinen anderen beiden großen Ex-Klubs in München und Madrid schon als Chefcoach gehandelt wurde, fügte bei allem Respekt aber an: „Aber Liverpool ist Liverpool und Arminia ist Arminia.“

Weil der Titelverteidiger im DFB-Pokal weiß, wie unberechenbar der Wettbewerb ist, in dem er als Trainer in seinen bisherigen zehn Spielen unbesiegt geblieben ist und den er als Spieler mit dem FC Bayern 2016 gewann, stellte er nicht etwa eigene Errungenschaften heraus. Er adelte die des Drittligisten: „Bielefeld spielt gut, mit guter Energie, einer guten Idee“, lobte er erst seinen vier Jahre jüngeren Kollegen Michél Kniat, dessen Werdegang vom Amateur- zum Profitrainer die Antithese zur eigenen Karriere darstellt.

Im Pokal werden viele, schöne Geschichten geschrieben. Ich glaube, dass sie total verdient im Halbfinale stehen.
Xabi Alonso, Trainer Bayer 04 Leverkusen

Dann ging er auf die bisherigen Pokal-Opfer an der Melanchthonstraße 31a ein: „Wie mutig sie mit dem Ball spielen und dynamisch, das haben wir in allen Spielen gesehen. Gegen Union Berlin (2:0; Anm. d. Red.), Freiburg (3:1) und Bremen (2:1), davor auch gegen Hannover (2:0)“, skizzierte Alonso den gegnerischen Weg ins Halbfinale gegen drei Erst- und einen Zweitligisten. „Im Pokal werden viele, schöne Geschichten geschrieben. Ich glaube, dass sie total verdient im Halbfinale stehen“, erkannte der Bayer-Coach die vergangenen, magischen Momente auf der Bielefelder Alm an.

Alonso schaltete dann aber von „Belobigung des Gegners“ auf „Schärfung der eigenen Sinne“ um. „Ich habe viel von diesem Stadion gehört, der Impuls von den Fans ist groß, aber es ist der letzte Schritt für beide. Auch wir müssen genauso aufgeregt sein, wie Bielefeld.“ Nur wenn seine Double-Sieger den aktuellen Vierten der 3. Liga nicht auf die leichte Schulter nehmen, obwohl dieser am vergangenen Wochenende nicht über ein 2:2 gegen Hannover 96 II hinauskam, könne es laufen wie im Vorjahr.

„Wir haben die Möglichkeit, unser letztes Saisonspiel zu einem Finale zu machen“, dachte er an die magische Nacht vom 25. Mai 2024 beim 1:0 gegen Kaiserslautern im Berliner Olympiastadion zurück. „Hoffentlich benutzen wir das auch für unsere Motivation und unsere Energie“.

Nathan Tella und Amine Adli drängen in die Startelf

Florian Wirtz wäre ganz sicher hoch motiviert in die Pokal-Vorschlussrunde gegangen. Für Leverkusens verletzte Nummer Zehn kommt das Dienstagsspiel aber noch zu früh, eher lässt sein Sprunggelenk einen Kurzeinsatz am Samstag im Punktspiel beim 1. FC Heidenheim zu. Nathan Tella kehrt indes in den Bayer 04-Kader zurück und erhöht die Optionen seines Trainers in der Offensive.

Nachdem Alonso beim wackeligen Heimsieg gegen Bochum das Sturm-Duo Patrik Schick und Victor Boniface aufgeboten hatte, sinkt die Wahrscheinlichkeit für diese Variante durch Tellas auskurierte Muskelverletzung und Amine Adlis Bewerbungstreffer zum 3:1-Endstand am Freitag.

Noch wichtiger als der Fitnesszustand wird dem Gästecoach das Mindset der Werkself sein. 1130 Tage nach dem bislang letzten Duell (3:0 im Februar 2022) und Arminias Absturz aus der Bundesliga fast bis in die Regionalliga, muss den Leverkusenern klar sein, dass mit den Bielefeldern am 1. April nicht zu scherzen sein wird, sondern sie zum „Spiel des Jahrzehnts“ antreten.

Für die Werkself wirkt das Pokal-Halbfinale in Ostwestfalen auf dem Papier eher wie eine Pflichtaufgabe. Eine, die der Meister und Pokalsieger am besten erfüllen kann, wenn er bei Alonsos Premiere auf der Alm so auftritt, als würde es in Anfield gegen den FC Liverpool gehen.


Voraussichtliche Aufstellungen:

Arminia Bielefeld: Kersken; Schneider, Russo, Felix; Lannert, Schreck, Corboz, Oppie, Kunze, Wörl; Kania. — Bayer 04 Leverkusen: Kovar; Mukiele, Tah, Hincapie; Frimpong, Xhaka, Garcia, Grimaldo; Adli, Palacios, Boniface. — SR.: Osmers (Bremen).