Der 1. FC Köln ist Europas Nummer eins unter den Fußball-Zweitligisten. Kein anderer Club hat eine höhere Stadion-Auslastung.
Stadion-Auslastung1. FC Köln steht an der europäischen Spitze

Volle Ränge: Das Kölner Rheinenergiestadion ist bei den Zweitliga-Heimspielen des 1. FC Köln - wie hier gegen Darmstadt 98 - immer ausverkauft.
Copyright: IMAGO/Moritz Müller
Die 2. Fußball-Bundesliga hat sich als eine der attraktivsten Ligen Europas etabliert. Dies belegt der aktuelle „European Second Division Index 2025“ von Live Football Tickets, welcher die Stadionauslastung und die durchschnittlichen Zuschauerzahlen der Unterhäuser in Deutschland, England, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich und Ungarn miteinander vergleicht.
Die Studie zeigt, dass kein anderes Land mit der Popularität und den Zuschauerströmen der deutschen Zweitklassigkeit mit dem 1. FC Köln an der Spitze mithalten kann. Der FC führt das Ranking mit einer Stadionauslastung von 100 Prozent an. Mit durchschnittlich 49.942 Zuschauern ist das Rheinenergiestadion immer ausverkauft. Dicht dahinter folgt Schalke 04 mit 61.444 Besuchern pro Spiel und einer Kapazitätsauslastung von 99 Prozent in der Veltins-Arena. Der Hamburger SV zieht im Volksparkstadion im Schnitt 56.098 Zuschauer an, was einer Auslastung von 98 Prozent entspricht. Auch der SV Darmstadt 98 reiht sich mit 17.506 Fans (98 Prozent Auslastung) unter die besten Teams ein.
Deutschland setzt Maßstäbe
In der englischen EFL Championship erreicht Portsmouth als bestplatzierter Verein eine Stadionauslastung von 98 Prozent, allerdings mit vergleichsweise niedrigen 20.218 Zuschauern pro Spiel. In Spanien und Italien kommt kein Zweitligist an die deutschen Top-Teams heran. Racing Santander in der spanischen Segunda División erreicht nur eine Stadionauslastung von 89 Prozent, während Pisa in der italienischen Serie B mit 8354 Zuschauern und 84 Prozent Auslastung zu den besten gehört.
Am unteren Ende der Rangliste zeigt sich ein ganz anderes Bild. In Österreich, Ungarn und Frankreich sind viele Zweitligisten weit von einer vollen Auslastung entfernt. So hat der SK Rapid Wien II mit nur 353 Zuschauern eine Stadionauslastung von einem Prozent in einem 28.345 Zuschauer fassenden Stadion. Ähnlich dramatisch ist die Lage beim FC Liefering, dessen Stadion für 31.800 Zuschauer ausgelegt ist, aber durchschnittlich nur 269 Besucher empfängt. Auch in der ungarischen Nemzeti Bajnokság II bleiben die Ränge oft leer. Paksi FC hat beispielsweise nur eine Auslastung von 34 Prozent bei einer Kapazität von 6150 Plätzen.