AboAbonnieren

Einzelkritik 1. FC KölnDowns trifft und taucht wieder ab - Nur Maina überzeugt in der Offensive

Lesezeit 2 Minuten
09.02.2025, Nordrhein-Westfalen, Köln: Fußball: 2. Bundesliga, 1. FC Köln - FC Schalke 04, 21. Spieltag, RheinEnergieStadion. Kölns Denis Huseinbasic (l-r), Linton Maina und Torschütze Damion Downs jubeln nach dem Treffer zur 1:0 Führung. Foto: Marius Becker/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++

Torschütze Damion Downs (r.) bejubelt mit Linton Maina (M.) und Denis Huseinbasic den einzigen Treffer des Spiels.

Der 1. FC Köln hat mit einem weiteren mühsamen Erfolg die Tabellenführung in der 2. Bundesliga verteidigt. Die Einzelkritik zum 1:0-Heimsieg gegen den FC Schalke 04.

Marvin Schwäbe: Der Torhüter blieb nahezu beschäftigungslos. Spielte in der 19. Minute gut mit, indem er einen weiten Schlag vor Ba abfing. Im Eins-gegen-Eins mit Kaminski (32.) und Bachmann (60.) Hüter der Null (32.). Leistete sich nur eine kleine Unsicherheit (64.). Note: 2,5

Joel Schmied: Startete mit einem Fehlpass im Aufbau, den Gazibegovic ausbügelte. Bis zu seinem zweiten Wackler (60.) wenig gefordert. Kassierte wegen Reklamierens seine erste Gelbe Karte als FC-Profi. Note: 3,5

Eric Martel: Vertrat den gesperrten Kapitän Timo Hübers in der Dreierkette. Lieferte mit einem unbedrängten Pass ins Seitenaus (12.) eine Aktion, die sinnbildlich für den Kölner Auftritt stand. Blieb zur Pause wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel draußen. Note: 3

Dominique Heintz: Verschaffte sich durch rustikales Einsteigen gegen Ba frühzeitig Respekt. Defensiv ohne Prüfungen. Einmal mehr wertvoll im Spielaufbau. Note: 2,5

Jusuf Gazibegovic: Ließ vor Ljubicics Chance den Ball geschickt durch. War auch an der Entstehung des Führungstreffers mit einem Chipball in die Mitte beteiligt. Zeigte ansonsten zu wenig. Note: 3,5

Mathias Olesen: Stand überraschend zum ersten Mal in dieser Zweitliga-Saison in der Startelf. Lieferte ein gewohnt unauffälliges Spiel, bei dem er Heekeren mit einem missglückten Diagonalball beinahe überlistet hätte (42.). Note: 4,5

Denis Huseinbasic: Der bosnische Jungnationalspieler läuft seiner Form früherer Tage weiter hinterher. Konnte dem Kölner Spiel erneut nicht seinen Stempel aufdrücken. Note: 4,5

Leart Pacarada: Setzte den umtriebigen Maina auf der linken Seite mehrfach in Szene. Rückte später ins defensive Mittelfeld vor. War noch einer der besseren Kölner. Note: 3

Dejan Ljubicic: Verstolperte in der 38. Minute frei stehend. Ein Abschluss mit dem ersten Kontakt wäre die bessere Entscheidung gewesen. Früh ausgewechselt. Note: 4

Linton Maina: Bester Akteur in einer erschreckend schwachen Kölner Offensive. Lief fleißig an, wagte sich ins Dribbling und spritze vor dem 1:0 nach Aydins Aussetzer entscheidend dazwischen. Note: 2,5

Damion Downs: Der in Abwesenheit des weiterhin verletzten Tim Lemperle einzige Kölner Torjäger war 43 Minuten lang nicht zu sehen. Staubte dann zum Tor des Tages ab. Und tauchte wieder ab. Note: 3

Neo Telle (ab 46.): Das Eigengewächs ersetzte Martel und durfte sich über sein Profidebüt freuen. Machte seine Sache recht ordentlich. Note: 3,5

Florian Kainz (ab 57.): Schickte Maina mit einem artistischen Scherenschlag in die Gasse (68.). Seine auffälligste Szene. Note: 3,5

Max Finkgräfe (ab 57.): Fügte sich mit einem schönen Linienball auf Pacarada ein. Danach kam nicht mehr viel. Note: 4