1. FC Köln gegen LeverkusenHygieneauflagen und Alkoholverbot für das rheinische Derby

Das Rheinenergiestadion
Copyright: picture alliance/dpa
Köln – Der 1. FC Köln darf am Sonntag im Bundesliga-Heimspiel gegen Bayer Leverkusen erstmals vor ausverkauften Rängen spielen – 50.000 Fans werden erwartet. An die Vollauslastung hat das Gesundheitsamt der Stadt jedoch Auflagen geknüpft. Im Gegensatz zu den bisherigen Heimspielen dürfen am Sonntag (Anstoß: 15.30 Uhr) nur auf den Sitz- und Stehplätzen im Stadion Essen und Getränke konsumiert werden. Der Verzehr im Umlauf, wo sich die Verkaufsstände befinden, ist nicht gestattet.
Der 1. FC Köln bittet seine Fans um Disziplin und ruft dazu auf, in Warteschlangen Mund-Nasenschutz zu tragen. Außerdem wird am Stadion ein Alkoholverbot verhängt, hierzu hat sich die Kölner Polizei entschlossen. Die Behörde, die das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften als „Risikospiel“ einstuft, will am Freitag einen Fanbrief veröffentlichen und zu einem gewalt- und störungsfreien Stadionbesuch aufrufen.
Bislang sind dem 1. FC Köln nach eigenen Angaben nach den bisherigen Heimspiel keine positiven Corona-Infektionen von Stadionbesuchern mitgeteilt worden. Derzeit werden nur personalisierte Tickets ausgestellt, um in Infektionsfällen eine Nachverfolgung von potenziellen Kontaktpersonen zu ermöglichen. Für das Derby haben die Gäste aus Leverkusen lediglich 3000 der ihnen zustehenden 5000 Tickets abgerufen. Die übrigen 2000 Karten sollen nun an Kölner Fans vergeben werden.