AboAbonnieren

Reisen durch EuropaNeuer Nachtzug bringt Fahrgäste von Köln nach Venedig

Lesezeit 2 Minuten
Der Nachtzuganbieter „European Sleeper “verbindet fünf Länder. Ein zentraler Haltepunkt ist dabei Köln.

Der Nachtzuganbieter „European Sleeper“ verbindet fünf Länder. Ein zentraler Haltepunkt ist dabei Köln.

Im Schlaf nach Italien reisen: Das ist ab dem Kölner Hauptbahnhof mit dem Nachtzug möglich.

Umweltfreundlich und stressfrei, so wird der Nachtzug als Alternative zu Auto oder Flugzeug beworben. Die Deutsche Bahn bietet zwar seit 2016 keine eigenen Schlafabteile mehr an, aber Unternehmen wie „European Sleeper“ wollen diese Fortbewegungsart wieder aufleben lassen.

Jetzt gibt es eine neue Reisemöglichkeit, die in die Alpen und nach Venedig führt: „European Sleeper“ verbindet seit Anfang Februar Wintersport- und Städtereiseziele zwischen der Nordsee und dem Mittelmeer. Fünf Länder, nämlich Belgien, Niederlande, Deutschland, Österreich und Italien, werden dabei durchquert. Noch dazu soll es sich um eine landschaftlich ansprechende Reise handeln.

Durch den Schnee stapfen oder lieber Eis essen?

Von Brüssel über Rotterdam und Utrecht nach Köln und München fährt der Nachtzug des Anbieters. Das sind die einzigen beiden Haltepunkte in Deutschland. Weiter geht es von dort aus zunächst nach Innsbruck, was für die Wintersportler ein guter Ausgangspunkt ist, um in die umliegenden Skigebiete weiterzufahren. Auf der Route folgen Bozen, Verona und zum Schluss Venedig.

Einblick in ein Zwei-Personen-Schlafabteil des „European Sleepers“.

Einblick in ein Zwei-Personen-Schlafabteil des „European Sleepers“.

Wer um 23 Uhr in Köln einsteigt, kann laut Fahrplan am nächsten Tag um 10 Uhr in Innsbruck sein oder um 14 Uhr in Venedig. Dabei handelt es sich zunächst einmal um ein saisonales Angebot, heißt es in einer Pressemitteilung des privaten Zugbetreibers: Die Strecke werde im Februar und März 2025 zweimal wöchentlich gefahren.

Was darf es sein, durch den Schnee stapfen oder Eis essen? Nach Italien könnte es in dieser Zeit auch Menschen ziehen, die sich dafür interessieren, wie der Karneval dort gefeiert wird – oder einfach einen Städtetrip bei angenehmeren Temperaturen machen möchten.

Liegen, ruhen oder sitzen: Auch Abteile nur für Frauen

Auf der Reise gibt es Sitz-, Liege- oder Schlafplätze. Letztere sind als Einzel-, Doppel- oder Dreibettabteil buchbar – auch solche ausschließlich für Frauen. Bei der von uns ausgewählten Option kostet die Fahrt nach Innsbruck ab Köln im Dreier-Schlafabteil 179 Euro. Ein Frühstück mit heißem Getränk, Brötchen und Saft, Joghurt mit Granola wäre inklusive. Für die Rückreise eine Woche später werden noch einmal 159 Euro fällig.

Als Besonderheit neben den Schlafgelegenheiten werden die Speisewagen hervorgehoben. Auf der Seite des „European Sleeper“ heißt es dazu: „An Bord speisen, unterwegs durch die Winternacht. Ein paar Drinks in unserer Bar-Lounge. Und frühstücken, während der Zug in die Alpen fährt.“

2023 war der „Europäische Schlafwagen“, wie der Name des Unternehmens übersetzt heißt, mit der Route von Brüssel nach Berlin gestartet. Prag als Endstation kam vor rund einem Jahr hinzu. Erklärtes Ziel des Zugbetreibers ist es, einen täglichen Nachtzug zwischen Amsterdam und Barcelona einzusetzen.