Vom Glück und jecken Schafen

Kathi Hielscher, Prinz Gaby (Boddenberg) und Leonie Boddenberg (von links) führten die Jecken an.
Copyright: Britta Berg
- Der Lützenkirchener Zug macht gerade Familien mit kleinen Kindern jede Menge Spaß
"Der Wiesdorfer Zug ist keine Konkurrenz für uns. Wir sind vielmehr eine Konkurrenz zum Wiesdorfer Zug", sagte Bernd Lorenz von den Freunden des Holzhausener Karnevals. Die organisieren seit 2014 den Lützenkirchener Karnevalszug, der ohne Autos und Pferde auskommt. "Der besondere Charme des Zuges ist, dass wir uns hier untereinander alle kennen. Hier können die Kinder rumlaufen und die Familien kommen mit vollen Tüten nach Hause", so Lorenz.
Rund 280 Leute gingen im Zug mit. Da waren die Erklärbärchen mit Freunden, die Flotten Karotten oder die Kolping Familie. Gemeinsam feierten sie mit circa 7000 Jecken entlang des Zugwegs. Zebras, Bären, Schweine und Giraffen hatten Hochkonjunktur und waren wegen des Wetters bestimmt keine schlechte Wahl.
Warm eingepackt hatten sich auch die Jecken Schafe. "Wir gehen schon seit zehn Jahren mit einer Truppe von Familie und Freunden mit", sagte Claudia Semler. Sie sei zwar aus Steinbüchel, aber dort gebe es keinen Zug und in Lützenkirchen und Quettingen würden viele Bekannte wohnen. "Hier erlebt man, was Karneval wirklich ausmacht. Die Leute stehen vor ihren Häusern. Und wenn es mal Schwierigkeiten während des Zuges gibt, helfen alle mit", sagte Semler. Für Glücksbringer hatten sich die Kinder der Kita Sankt Maurinus entschieden. "Wir werfen alles: Blumen, Bonbons, Chips", sagte Christa Klein von der neuen Kindertagesstätte.

Schon vor dem Zug wurde zu dem Gesang von Prinz Gaby geschunkelt.
Copyright: Britta Berg
Auch die Lützenkirchener Freiwillige Feuerwehr war als Fußtruppe dabei. "Wir haben uns vor vier Jahren entschieden so Mitgliederwerbung für uns zu machen", sagte Zugführer Markus Hartges. Gegen 10.50 Uhr hatte es bereits einen Alarm wegen Gasgeruch in der Straße Auf dem Bruch gegeben, die Teil der Zugstrecke war. Es konnte jedoch kein Erdgas festgestellt werden.

Die Kolpingsfamilie Lützenkirchen mit Kamelle im Gepäck.
Copyright: Britta Berg

Blumig und farbig war es entlang des Zugs.
Copyright: Britta Berg