Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Card & Soul“In Troisdorf hat die Pokémon-Community eine neue Anlaufstelle

Lesezeit 3 Minuten
Zwei Männer mit Brillen halten Pokémon-Plüschfiguren in die Kamera.

Castiel Heidenreich (l.) und Patrick Overkamp haben in Troisdorf einen Laden eröffnet, der sich auf die Pokémon-Community konzentriert.

Sammelkarten-Fans können die Karten in Troisdorf gegen Neuwaren oder andere Karten eintauschen. Die beiden Geschäftsführer stellen sich vor. 

Mit Sammelkarten kann man spielen, man kann sie aber auch teuer verkaufen. „Ein japanisches Glurak bringt bis zu 100.000 Dollar“, benennt Patrick Overkamp den Wert einer sehr seltenen Pokémon-Sammelkarte. Der Einzelhändler hat mit Castiel Heidenreich an der Adresse Alte Poststraße 12 in Troisdorf den Laden „Card & Soul“ eröffnet, der Anlaufstelle für Sammelkarten-Begeisterte werden soll. Hier können Pokémon-, One-Piece, Magic- und Yu-Gi-Oh!-Fans ihre Karten gegen alle möglichen Neuwaren oder andere Karten tauschen.

Nahaufnahme auf zwei Hände, die durch einen Ordner mit glitzernden Pokémon-Karten blättern.

Patrick Overkamp und Castiel Heidenreich präsentieren Pokémon-Karten in ihrem Geschäft unter anderem in Ordnern.

Wie sich der Verkaufswert der Pokémon-Karten bemisst? „Man kann Karten ‚graden‘ lassen“, erläutert der 33-jährige Overkamp. Graden bedeutet, dass Experten den Zustand einer Sammelkarte bewerten. Es gibt die Stufen eins bis zehn. Je besser erhalten, desto höher der Wert. Die sechsstellige Summe für eine perfekt erhaltene Glurak-Karte stellt eher die Ausnahme dar. 

Pokémon-Franchise hat geschätzten Gesamtumsatz von 100 Milliarden US-Dollern

„Pokémon ist bei uns derzeit der Kassenschlager“, so Overkamp. Er und sein 24-jähriger Geschäftspartner konzentrierten sich aktuell auf die Waren rund um das Mega-Franchise. Es ist aber geplant, das Sortiment bald zu erweitern. Datenjournalist René Bocksch schrieb 2021 auf Statista, dass es sich bei Pokémon zu der Zeit um das wertvollste Franchise weltweit handle – schätzungsweise betrage der Gesamtumsatz 100 Milliarden US-Dollar.

Pokémon leitet sich von „Pocket Monster“, also wörtlich „Taschenmonstern“ ab. Die tierähnlichen Kreaturen werden von „Trainern“ je nach ihren Stärken und Schwächen taktisch in Kämpfen eingesetzte. Das Universum umfasst Videospiele, Plüschtiere, einer Anime-Serie und 23 (!) animierte Filme sowie eine Realverfilmung und eben ein Sammelkartenspiel. 

Das macht den Reiz eines lokalen Community-Ladens in Troisdorf aus

Auch wenn das Pokémon-Franchise global gesehen einen dreistelligen Milliardenumsatz macht, lässt sich das nicht einfach auf den lokalen Händler übertragen. „So einen Laden kannst du nur aus Leidenschaft machen, man wird nicht reich“, sagt Heidenreich und grinst.

Was macht den besonderen Reiz des Communitygeschäfts in Troisdorf aus? „Die Karten kannst du auch online bestellen – hier wird vor Ort gespielt“, erklärt Overkamp. Das ist beispielsweise in samstäglichen Turnieren möglich. Ihre Kundschaft sei bunt gemischt. „Es ist ein Hobby, das die Generationen verbindet“, so Heidenreich: „Bei uns ist generell jeder willkommen.“

Neben den Turnieren wollen die beiden Ladenbesitzer einzeln Karten versteigern. Pokémon-Bingo ist eine weitere Idee. „Ziel ist, dass wir jeden Tag ein Event haben“, kündigt Heidenreich an.

Castiel Heidenreich und Patrick Overkamp sind vom Online-Handel ins lokale Geschäft gewechselt

Grundsätzlich sind Heidenreich und Overkamp zu zweit im „Card & Soul“. Als Ansprechpartner helfen sie auch mit dabei, den Wert von Karten zu bestimmen. „Es ist ein Vollzeitjob, auf dem Laufenden zu bleiben“, sagt Overkamp: „Ich spreche jeden Tag mit den Großhändlern.“ Der Kontakt zu den Händlern bestehe durch seinen vorherigen Online-Handel. Da habe Heidenreich bereits mitgeholfen. Overkamp: „Der Wunsch nach einem eigenen Laden war immer da.“

Der Content-Creator Mohamed-Ali Thili, der auf TikTok aktiv ist, lobt die beiden Einzelhändler in ihrem Geschäft in Troisdorf: „Die Besitzer sind sympathisch. Sie haben gute Sets hier und die Preis-Leistung stimmt.“