Der junge Fahrer hatte nach Angaben der Polizei offensichtlich die Vorfahrt eines 24 Jahre alten Mannes am Steuer eines Kleinwagens genommen.
Unfall in Troisdorf17-Jähriger verursacht Kollision mit vier Verletzten

Bei einem Unfall in Troisdorf-Sieglar sind vier Menschen verletzt worden. Ein 17-Jähriger hatten den Zusammenstoß offenbar verursacht.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Bei einem Unfall auf der Straße Im Kirchtal sind vier Menschen verletzt worden. Mindestens einer von ihnen musste im Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Ein 24 Jahre alter Mann aus Troisdorf war gegen 0.50 Uhr mit seinem Renault Clio von Eschmar kommend in Richtung Rathausstraße unterwegs.
Ein Auto wurde herumgeschleudert und riss mit dem Heck ein Schild um
An der Kreuzung mit dem Vorgebirgsblick missachtete nach Angaben der Polizei offenbar ein 17-Jähriger am Steuer eines Kleinwagens die Vorfahrt des 24-Jährigen. Der Jugendliche wollte aus der Straße Zum Sonnenhang die Vorfahrtsstraße überqueren. Der andere konnte nicht mehr ausweichen und stieß gegen die Fahrerseite des Clios. Der wurde herumgeschleudert und rollte rückwärts in den Vorgebirgsblick, wo er ein Verkehrsschild umriss.
Der Renault rutschte nach links in den Grünstreifen und blieb dort schwer beschädigt liegen. In dem Fahrzeug des Unfallverursachers saßen als Beifahrer zwei 18 Jahre alte Insassen. Alle Beteiligten konnten sich selbst aus den Autos befreien, erlitten aber alle Verletzungen. Vier Rettungswagen und ein Notarzt sowie die Feuerwehr rückten nach Sieglar aus. Eine Ersthelferin betreute zwei Betroffene, schnell war der Rettungsdienst bei den Verletzten.

Das Auto des Unfallverursachers wurde herumgeschleudert und riss noch ein Verkehrsschild um.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gefahren, der 17-Jährige in die Kinderklinik nach Sankt Augustin. Er muss sich nicht nur wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten müssen. Zu klären werden die Bedingungen begleitenden Fahrens sein. Denn 18-Jährige können nach Angaben der Polizei diese Aufgabe der Begleitung nicht übernehmen.
Die Straße Im Kirchtal musste für knapp zwei Stunden während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle aus und übernahm die Betreuung der Verletzten. Später reinigte sie die Fahrbahn und streute die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Zwei Abschlepptransporter holten die nicht mehr fahrbereiten Wagen ab. Die Polizei sicherte Unfallspuren. Gegen 3.45 Uhr nach Sommerzeit konnte die Strecke wieder freigegeben werden.