Aktion wurde von der Initiative „One Billion Rising“ ins Leben gerufen.
TanzaktionIn Siegburg Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt

Tanz gegen Gewalt gegen Frauen am Valentistag, 14. Februar 2025, auf dem Marktplatz in Siegburg
Copyright: Stefan Villinger
Auf dem Marktplatz in Siegburg trafen sich am Valentinstag rund 80 Frauen, Kinder und Jugendliche, um tanzend ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Die Choreografie zum Lied „Break The Chain“, was übersetzt „Breche die Fesseln“ heißt, wurde vorher in der Tanzfabrik in Siegburg sowie in der Ballettschule im Hofgarten in Lohmar einstudiert. Auch im vorigen Jahr gab es diese Aktion auf dem Marktplatz.
In Deutschland wird alle zehn Minuten eine Frau oder ein Mädchen Opfer einer Sexualstraftat
„Über 1000 Frauen sind im Jahr 2023 zu den beiden Beratungsstellen in den Frauenzentren in Troisdorf und Bad Honnef gekommen, weil sie Rat gegen Gewalt suchten“, berichtete Katja Milde, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises. Die Aktion solle darauf hinweisen, dass laut Statistik der Vereinten Nationen weltweit eine von drei Frauen in ihrem Leben vergewaltigt oder Opfer einer schweren Körperverletzung wird. Allein in Deutschland würden alle zehn Minuten eine Frau oder ein Mädchen Opfer einer Sexualstraftat.

Teilnehmerinnen hielten Protestplakate in den Händen.
Copyright: Stefan Villinger
Christiane Pipke, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Siegburg, eröffnete die Veranstaltung, die von der Initiative „One Billion Rising“, was übersetzt „Eine Milliarde erheben sich“ heißt, in Leben gerufen wurde. Viele Passanten bleiben stehen und beklatschten diese Aktion. Auch Siegburg Bürgermeister Stefan Rosemann war gekommen, „um seine Solidarität zu zeigen“. Die Tänzerinnen hatten so viel Schwung, dass sogar Teilnehmerinnen, die auf dem Weg zur Mädchensitzung in der Rhein-Sieg-Halle waren, einfach mitmachten.