Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Siegburger Spielmobil wieder unterwegsDas hat der blaue Kleinlaster alles an Bord

Lesezeit 3 Minuten
Neuer Inhalt

Das Siegburger Spielmobil zeigt sein Innenleben. Lisa Reitz und Jürgen Spengler  stellten die bunte Fracht vor. 

Siegburg – Das Spielmobil ist nun wieder bis zum Anfang der Herbstferien (am 8. Oktober) in Siegburg unterwegs. Nach einem festen Plan fährt es jede Woche von Montag bis Freitag, jeweils für die Zeit von 15 bis 18 Uhr, die Spielplätze der Kreisstadt an. „Armin“ heißt der blaue Sprinter, der in diesem Jahr seinen 18. Geburtstag feiert. Denn bereits seit 2004 erfreut der beladene Kleinlaster die Kinder und Jugendlichen mit vielen bunten Spielsachen. Doch was genau ist da eigentlich alles an Bord? Wir haben mal genau hingeschaut.

Das extra große „Vier gewinnt“

„Vier gewinnt“ kennen viele Kinder mit kleinen Spielplättchen und entsprechendem Gitter. Hier kann man es mit großen Ringen spielen. Das Ziel bleibt unverändert: Es gewinnt, wer als Erster eine Vierer-Linie schafft. 

Riesen-Bausteine

Jeder kennt Lego und hat schon damit gespielt. Mit Armins Steinen lassen sich viel schneller viel größere Häuser oder andere Dinge bauen. Trotz ihrer Größe sind die Steine leicht und handlich.

Pedalo

Gleichgewicht, Reaktion und Körperhaltung schult dieses Gerät namens Pedalo. Einfach darauf stellen, leichte Trittbewegungen machen und vorwärts kommen. Aber nicht zu schnell – Sturzgefahr!

Das Spielmobil

Über die Woche hält das Spielmobil an jedem Wochentag an einem festen Ort.

Montag: Deichhaus, Spielplatz Haydn-Straße

Dienstag: Kaldauen, Spielplatz Kaldauer Feld

Mittwoch: Stallberg, Schulhof Grundschule

Donnerstag: Brückberg, Spielplatz Arndtstraße

Freitag: Zange, Spielplatz Siegstraße

„Armin“ wird von einem Zwei-Personen-Team betreut, das die Spiele erklären kann und den Kindern hilft. (loi)

Spielplatzschmuck

Murmeln sind das nicht, sonst hätten die bunten Dinger ja keine Löcher. Es sind eher große Perlen, die sich auf Schnüre fädeln lassen. Wenn genug auf der Schnur sind, hat man eine schöne Kette. 

Schaukelkroko

Neuer Inhalt

Lisa Reitz auf dem beliebten Schaukelkroko.

Wer kann behaupten, schon einmal ein Krokodil geritten zu haben? Nur die Armin-Spielmobil-Kinder! Das grüne Plastiktier nimmt es ihnen jedenfalls nicht übel, wenn sie auf seinem Rücken herumtollen.

Rutschauto und -trecker

Mit dem Bobbycar war schon jedes Kind unterwegs. Auch diese Armin-Fahrzeuge lassen sich ganz ähnlich mit den Füßen schieben und taugen auch zum Üben, wie man Hindernisse umfährt.

Riesenkreisel

Natürlich ist diese große rote Schüssel nicht zum Aufbewahren von Bällen gedacht. Es ist ein Riesenkreisel, mit dem auch zwei Kinder wippen, sich im Kreis drehen oder eine Höhle bauen können.

Schubkarre

Weil Papas Karre zu groß und zu schwer ist, hat Armin eine Kinder-Schubkarre an Bord. Auf diese können die Kleinen Sand aufladen, den es ja auf allen Spielplätzen gibt, ihn wegfahren und anderswo auskippen. 

Roller

Tretroller fahren ist gar nicht so einfach. Die Kinder müssen dabei gleichzeitig balancieren, mit dem Fuß anschieben und auf den Spielplatzverkehr achten. Das Armin-Team ist behilflich bei ersten Roller-Versuchen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Krabbelfass

Ein Fass ohne Boden ist normalerweise nicht zu gebrauchen. Auf einem Spielplatz aber schon. Krabbelfass heißt es, und dann weiß doch jeder, was zu tun ist: hineinkriechen, verstecken, Höhle spielen ...

Balance-Hüpfbrett

Neuer Inhalt

Das Balance-Hüpfboard ist eine wahre Herausforderung.

Dieses eigenwillige Gerät trainiert Gleichgewichtssinn und Geschicklichkeit. Auch kurze Sprünge kann man damit machen. Weil das nicht so leicht ist, sind die Armin-Betreuer gern behilflich.

Innenleben

So viele Riesenspielsachen wollen natürlich gut und sicher im Armin verstaut sein. Unter dem Dach sind noch Kartons untergebracht, die kleine Künstler gern bemalen dürfen.