Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Industriedenkmal zieht umDie letzte Fahrt der Schmalspurlok aus Sankt Augustin

Lesezeit 2 Minuten
Die Lokomotive „V5“ mit ihrem Anhänger steht zurzeit noch an der Niederpleiser Mühle in Sankt Augustin.

Die Lokomotive „V5“ mit ihrem Anhänger steht zurzeit noch an der Niederpleiser Mühle in Sankt Augustin.

Das Museum der Rhein-Sieg Eisenbahn in Asbach möchte die historische Lokomotive für seine Sammlung haben.

Es scheint so, dass die grün lackierte Schmalspurlokomotive „V5“ mit ihrem angehängten Lastenkipper bald ihre letzte Fahrt antreten könnte. Allerdings nicht auf Schienen, sondern auf einem Tieflader. Das Museum der Rhein-Sieg-Eisenbahn in Asbach würde sie gern in seine Sammlung aufnehmen.

Das „V“ in der Typenbezeichnung steht für Verbrennungsmotor. „Das wäre eine gute Sache“, sagt Eisenbahnexperte Tomas Meyer-Eppler. Er erinnere sich noch gut daran, dass dies vor rund 20 Jahren schon einmal Thema gewesen sei. Der damalige Ortsvorsteher habe sich aber mit aller Gewalt dagegen gestemmt.

Seit 2020 ist die alte Lok in der Denkmalliste der Stadt Sankt Augustin eingetragen

Im Tagesbetrieb war die Rangierlok in Hennef auf den Schienen. 1987 erwarb die Stadt Sankt Augustin sie als Demonstrationsobjekt für die einst teilweise durch das Gebiet der Stadt laufende Strecke der Rhein-Sieg-Eisenbahn. Die „V5“ wurde im Juli 1987 feierlich neben der Kita Alter Bahnhof Niederpleis an der Bahnstraße abgestellt. 2002 folgte der Eintrag in die Denkmalschutzliste der Stadt.

Am alten Platz war die Lok noch schwarz lackiert und konnte sogar erklettert werden. Hier ein Bild der Einweihung im Juli 1987

Früher war die Lok noch schwarz lackiert und konnte sogar erklettert werden. Hier ein Bild der Einweihung im Juli 1987 des Industriedenkmals am alten Platz am Bahnhof in Niederpleis.

Bei Wind und Wetter im Freien verfiel die Rangierlok allerdings zusehends. Sie wurde für rund 31.000 Euro restauriert. Am neuen Standort an der Niederpleiser Mühle wurde zum Schutz eine Unterstellhalle gebaut. Nicht mehr schwarz, sondern in Grün ist ihre Außenhülle jetzt gestrichen. Dort steht sie seit dem Jahr 2004. Das sei allerdings ein Anachronismus, betont Meyer-Eppler: Die im Jahr 1954 gebaute Lok sei nie auf Schienen in Sankt Augustin gefahren. 

Die historische Lokomotive V5 in Sankt Augustin ist eine Rarität für Schmalspurbahnen

Dennoch ist das von der Firma Diema gebaute Stück eine Rarität. Deshalb wurde das Museum der Rhein-Sieg-Eisenbahn in Asbach auf die Lok aufmerksam. Es übernahm am 29. September 2021 die Patenschaft für die „V5“.  In diesem Jahr feiert das Museum sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet es vom 12. bis zum 14. September ein großes Bahnhofsfest. Und die „V5“ soll als Gastfahrzeug präsentiert werden.   

Die Museumsleute schlugen vor, dass die Lok bis ins nächste Jahr in Asbach bleiben könne, da nicht alle Eisenbahnfreunde zum Fest kommen könnten. So hätten sie auch später die Gelegenheit, die „V5“ zu besichtigen. So lohne sich der Aufwand des Transportes sowie die Versicherung.  

Im Museum in Asbach mit seinen gut erhaltenen Bahnhofsgebäuden samt Güter- und Lokschuppen könnte die „V5“ nahe der historischen „Dampflokomotive 53“ platziert werden. Damit könnten diese beiden Industriedenkmäler gewürdigt und womöglich aufgewertet werden. Die Untere Denkmalbehörde kann sich mit dieser Idee anfreunden. Sie schlägt vor, die alte Rangierlok dem Museum als Dauerleihgabe zur Verfügung zu stellen. Der Stadtrat hat dazu jetzt das letzte Wort.