Sankt AugustinBäckerei Könsgen in Menden bekommt neue Inhaberin

Lesezeit 3 Minuten
Der alte Chef, Rainer Könsgen, übergibt seine bisherige Bäckerei Könsgen an die neue Chefin, Pia Schmitt.

Der alte Chef, Rainer Könsgen, übergibt an die neue Chefin, Pia Schmitt.

Pia Schmitt von der Bäckerei Bauer in Siegburg übernimmt das Traditionsgeschäft ab Oktober.

Das Ehepaar Könsgen geht in Rente: Für viele Menderinnen und Mendener wäre diese Nachricht gleichbedeutend mit der Schließung ihrer Bäckerei, wäre da nicht Pia Schmitt: Die 27-Jährige von der Bäckerei Bauer wird den Laden an der Von-Galen-Straße ab Oktober übernehmen und mit eigenen Produkten beliefern.

Der Traditionsstandort in Sankt Augustin bleibt somit erhalten, auch wenn Brot und Brötchen in Zukunft aus Siegburg kommen.

Bäckerinnung konnte keinen Nachfolger für den Traditionsbetrieb finden

Für Rainer Könsgen schien die Gelegenheit günstig, das Handwerk an den Nagel zu hängen: „Ich bin jetzt 65 und seit 51 Jahren am Arbeiten – und man will ja auch mal was vom Wochenende“, sagt er. Bei der Bäckerinnung habe er nach einem Nachfolger für seinen Betrieb gefragt, den er schon in vierter Generation betreibt. Doch er fand niemanden.

Eher zufällig kam er mit einem Vertreter von Andreas Schmitt ins Gespräch, erzählte ihm von seinem Wunsch, in Rente zu gehen. Der 60-Jährige ist Inhaber der Bäckerei Bauer an der Holzgasse in Siegburg. „Wir kannten uns vorher noch nicht, dabei sind unsere Betriebe sehr ähnlich“, sagt dieser.

Als Schmitt sich bereit erklärte, die Bäckerei weiterzuführen, fiel Könsgen die Entscheidung leicht. Auch seine Frau Marion, die im Verkaufsraum arbeitete, legt die Arbeit nieder.

Bäckerei Könsgen: In Menden werden weiterhin die Brötchen gebacken

Die Nachricht hat sich unter ihrer Kundschaft bereits herumgesprochen: „Viele Kunden fragen, ob ich meinem Nachfolger meine Rezepte überlassen kann“, sagt Rainer Könsgen. Doch das wird wohl gar nicht nötig sein, denn auch die Bäckerei Bauer stehe für Qualität, betont Schmitt. „Es sind zwei Handwerksbetriebe und wir produzieren zu 80 Prozent gleich“, sagt er.

Sein Tochter Pia ergänzt: „Wir wollen die Stammkundschaft erhalten, denn würde hier eine Kette übernehmen, die Rührei, Frühstück und Industriebrot anbietet, würde der Ursprung des Handwerks verloren gehen.“ Die 27-Jährige wird in einigen Jahren die Bäckerei Bauer von ihrem Vater übernehmen, schon jetzt liegt das Geschäft zu einem großen Teil in ihren Händen.

Produziert und gebacken werde die Ware weiter in der Backstube in Siegburg, in Menden würden nur die Brötchen abgebacken. „Dazu stellen wir noch einen Ofen im Verkaufsraum auf“, sagt Andreas Schmitt. Die Backstube aber stehe dann leer.

Mit einem Fest verabschiedet sich die Bäckerfamilie Könsgen von den Kunden 

„Wir sind gut organisiert, der Aufwand ist derselbe. Nur die Menge ist größer“, sagt Pia Schmitt. Die Fahrtkosten von Siegburg nach Sankt Augustin fielen kaum ins Gewicht. Eine Verkäuferin aus Siegburg wechsle ebenfalls hierhin.

Für Rainer Könsgen geht „eine Ära zu Ende“, wie er sagt. „Die Kunden sind aber auch dankbar“, ergänzt seine Frau. „Wir waren ihnen auf Jahrzehnte verbunden, da hat sich viel Vertrauen aufgebaut“, so Rainer Könsgen.

Am 30. September, seinem letzten Tag, will er ein kleines Abschiedsfest feiern: Mit einem aus Backwaren geformten „Danke“, Rührkuchen, Alpenbaguette und Kräuterbrot – den letzten, die Könsgen in seiner Bäckerei gebacken hat.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren