In Hangelar und MülldorfStadt legt Container tiefer

Die alten Container am Hirschbergweg auf dem Niederberg in Hangelar nahe des Sportplatzes.
Copyright: Stadt Sankt Augustin
Sankt Augustin – In Betrieb genommen noch kurz vor Weihnachten wurden die ersten beiden Standorte für Unterflurglascontainer im Stadtgebiet (wir berichteten). Sie befinden sich am Parkplatz Ecke Meerstraße/Kapellenplatz in Mülldorf und am Hirschbergweg auf dem Niederberg in Hangelar nahe des Sportplatzes. Zur Anlieferung und zum Einbau war ein 50-Tonnen-Kran notwendig, anschließend wurden Tiefbauarbeiten durchgeführt. Die alten Container gehören an diesen beiden Stellen der Vergangenheit an.
Einwurfszeiten beachten
Bei der Nutzung der Altglassammelbehälter bittet die Stadt um die Beachtung der Einwurfzeiten werktags zwischen 7 und 20 Uhr. In den Glascontainern können leere Getränkeflaschen, Einmach- und Marmeladengläer, Konservengläser, Ketchup-Flaschen und Flacons entsorgt werden. Alle Glasflaschen, die sich von der Farbe her nicht eindeutig zuordnen lassen, gehören in den Container für Grünglas. Verschlüsse, wie etwa Plastikdeckel, müssen nicht entfernt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nicht jedes Glas aber kann recycelt werden, nicht jeder zerbrechliche Gegenstand ist aus Glas, führt die Stadtverwaltung weiter aus. Deshalb gehörten nicht in den Glascontainer: Monitore und Fensterglas, hitzebeständiges Glas wie Cerankochfelder, Kaffeekannen und Mikrowellengeschirr, Plexiglas und PET-Flaschen, Spiegel und Bleiglas, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Glühbirnen, Keramik- und Tongegenstände wie Teller, Tassen, Auflaufformen, Porzellangeschirr und Blumentöpfe. (gvn)