RichtfestStabil wie das Glas, das beim Wurf nicht zerbrach
Neunkirchen-Seelscheid – Es soll ja ein schlechtes Omen für ein Haus sein, wenn das Glas, welches der Zimmermann nach dem Richtspruch hinwirft, nicht zerbricht. Da Meister Peter Schwind beim Richtfest des Anbaus des Antoniuskollegs den Kelch aber entgegen der Tradition nicht vom Dach, sondern im Treppenhaus gegen die Wand warf, werden die bösen Geister hoffentlich Nachsehen üben.
So sollten Gemeinde und Schule hoffen, dass der Neubau ebenso hartnäckig die Jahre übersteht. Der Sachse Schwind bemühte bei seinem Richtspruch Antiquiertes, nannte „echte Zucht, gute Sitte und edles Denken . . .“ als „Grundsatz dieser Stätte, aller derer, die hier wandeln!“, erntete gleichwohl Applaus von den vielen Gästen.
Bürgermeister Helmut Meng lobte den „schnellen Fortschritt und das Einhalten der Termine“, womit er hoffe, dass wie geplant im Mai 2013 eingezogen werden kann. Seit Baubeginn im Juli dieses Jahres habe es nur kurze Verzögerungen gegeben, etwa wegen Kabeldiebstahls. In Montagebauweise aus Fertigbetonteilen wurde der Neubau gefertigt. 74 Meter lang und 19 Meter breit ist das Gebäude zwischen historischem Altbau und dem Franz-von-Sales-Haus. Bis zur Spitze des Dachstuhls in 18 Meter Höhe, für den laut Meng 57 Kubikmeter Holz verbaut wurden, erstrecken sich ein Untergeschoss und drei Etagen. Ab jetzt werde an den Ausbaugewerken wie Trockenbau und Gebäudetechnik gearbeitet. Die Anbindung an die Kanalisation, die Brandschutzverkleidung der Stahlkonstruktion, der Einbau der restlichen Fenster und die Restarbeiten an der Verbindung von Neubau zu den Altbauten stehen ebenfalls im Projektplan.