SchwelbrandDachdeckerarbeiten lösen in Niederkassel Flammen und einen Feuerwehreinsatz aus

Lesezeit 1 Minute
Bei Dachdeckerarbeiten sind Flammen unter die Dachhaut gezogen, die auf Grund der Hitze schmolz. Die Feuerwehr deckte ab und kontrollierte mit einer Wärmebildkamera.

Bei Dachdeckerarbeiten sind Flammen unter die Dachhaut gezogen, die auf Grund der Hitze schmolz. Die Feuerwehr deckte ab und kontrollierte mit einer Wärmebildkamera.

Etwa 40 Feuerleute rückten am Donnerstagmorgen zu einem Brand in Niederkassel-Mondorf aus. Bei Dachdeckerarbeiten waren Flammen in die Dachhaut gezogen.

Um 9.05 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Niederkassel alarmiert. En Schwelbrand nach Dachdeckerarbeiten war gemeldet worden. Etwa 40 Einsatzkräfte unter Leitung von Oberbrandmeister Tobias Häntschel rückte zu dem Mehrfamilienhaus an der Straße Zum Thelenkreuz in Mondorf aus. 

Feuerwehrleute trugen Dachziegel ab, um eventuelle Brandherde zu finden

Als sie eintrafen, hatten die Dachdecker mit mehreren Pulverlöschern die Flammen bereits erstickt. Sie hatten rund um eine Dachgaube mit Gasflämmern Teerpappe einbrennen wollen. Dabei war das Feuer kurzfristig außer Kontrolle geraten. Die Feuerwehrleute trugen auf einer größeren Fläche Dachziegel ab, um eventuelle Brandherde aufzuspüren.

Sie kontrollierten die Dachhaut darunter, die auf Grund der Hitze oberhalb einer Gaube geschmolzen war, mit einer Wärmebildkamera. Doch das die Flammen waren nicht weiter gekrochen. Nach etwa einer halben Stunde konnten die Ehrenamtler wieder zu ihren Gerätehäusern zurückkehren.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren