Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Große ÜbersichtWo Sie für den 1. Mai 2025 in Rhein-Sieg Maibäume kaufen können

Lesezeit 7 Minuten
Werbeschilder zum Maibaumverkauf vor einem Birkenwald.

Die meisten Anbieter verkaufen die Birken am 30. April, einige fangen auch schon früher an.

Wir zeigen Ihnen, wo und wann Sie in diesem Jahr im Rhein-Sieg-Kreis Maibäume bekommen können.

Längst ist aus dem Maibaumverkauf am 30. April ein kommerzielles Geschäft geworden. Die Birken wachsen nicht mehr nur im Wald, sondern auch auf Plantagen. Während zwei Brüder aus Lohmar auf viele Kunden hoffen, möchte ein Forstwirt in der Wahner Heide die Brauchtumspflege erhalten.

Zwei Brüder aus Lohmar sind erfolgreich ins Maibaum-Geschäft eingestiegen

Gleich fünf Verkaufsstellen in Lohmar, Rösrath, Sankt Augustin und Köln betreiben die Brüder Fynn (21) und Ole (16) Schmitz aus Lohmar. In den Tagen vor dem 1. Mai sind die Kühe im Stall Nebensache. Ein Stockwerk darüber auf einem Zwischenboden bemalen die beiden mehrere hundert Herzen in der Farbe der Liebe, ausgeschnitten von einer Schreinerei. Etwas mehr als die Hälfte der Baumkäufer, schätzt der 21-Jährige, spare sich die Arbeit mit dem Herz und kaufe ebenfalls eines.

Ole (r.) und Fynn Schmitz aus Lohmar betreiben ein Maibaum-Imperium. An fünf Verkaufsstellen werden sie ihre Bäume und Herzen anbieten.

Ole (r.) und Fynn Schmitz aus Lohmar betreiben ein Maibaum-Imperium. An fünf Verkaufsstellen werden sie ihre Bäume und Herzen anbieten.

Die Bäume auf den Wiesen hinter dem Hof in Breidt fällten sie erst ein bis zwei Tage vor dem Verkauf. „Wir haben im Herbst 3700 Setzlinge gepflanzt und jetzt im Frühjahr nochmal 4000“, sagt Ole Schmitz. Drei bis fünf Jahre dauere es, bis sie einen Baum fällen und verkaufen können. „Im vergangenen Jahr, als die Frauen dran waren, haben wir etwas kleinere genommen, weil die bei Frauen beliebter sind“, sagt der Bruder, der sich auch mit dem Baumschmuck auskennt. „Frauen wollen es bunt, Männer nehmen zwei Farben und es passt.“

Auch Weihnachtsbäume verkauft die Familie, allerdings seien Birken deutlich pflegeleichter. „Tannen brauchen länger, man muss sie zwei Mal im Jahr freischneiden und die Zweige kürzen, Birken wachsen auch in geringen Abständen zueinander.“

Dutzende von Maiherzen haben Ole (r.) und Fynn Schmitz in den Tagen vor dem 30. April in ihrer heimischen Scheune vorbereitet.

Dutzende von Maiherzen haben Ole (r.) und Fynn Schmitz in den Tagen vor dem 30. April in ihrer heimischen Scheune vorbereitet.

Grundsätzlich sei die Nachfrage nach Bäumen nie geringer als im Vorjahr. „Das Geschäft wächst.“ Zwei Euro mehr als im Vorjahr koste der laufende Meter. „Wir merken bei den Produktionskosten, dass die Preise steigen“, sagt der 16-Jährige. Ihre Helfer, häufig Schulkameraden und Studierende, erhielten einen Stundenlohn von 15 Euro und eine Provision.

Auch der Bundesforstbetrieb Rhein-Weser beteiligt sich an der Brauchtumspflege

Auch beim Bundesforstbetrieb Rhein-Weser bereiten sich die Forstwirte auf den 30. April vor. Achim Urmes, als Betriebsleiter zuständig für alle Gräser, Pflänzchen und Bäume in der Wahner Heide, freut sich auf diesen Tag, an dem er am Kreisverkehr in Altenrath sitzen wird. Noch immer ist er fasziniert von den Transportmitteln der Junggesellen: „Manche kommen mit dem Anhänger und packen da 20, 30 Bäume drauf, andere legen einen Baum auf ihre Fahrräder und schieben sie davon“, sagt er.

Auch Dorfgemeinschaften, wie die Freiwillige Feuerwehr aus Altenrath, die ihren Baum vor der Wache aufstellt, kämen für ein 20 Meter-Exemplar vorbei. Der Bundesforstbetrieb beteilige sich gern an der Brauchtumspflege: „Man muss es ja sagen, für uns ist das ein Verlustgeschäft. Wir sehen das als Öffentlichkeitsarbeit. Zugleich dürfte man in dieser Jahreszeit eigentlich noch gar keine Bäume fällen. Wir holen uns dafür jedes Jahr eine Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde ein, diese Formalitäten gehören dazu“, sagt Urmes.

„Alle arbeiten zusammen, um das Brauchtum zu erhalten.“ Gleichzeitig wolle der Forstbetrieb verhindern, dass Leute illegal im Naturschutzgebiet Birken – oder was sie dafür hielten – abholzten. „Deswegen sind die Preise bewusst niedrig. Im Baumarkt oder an anderen Verkaufsstellen ist es viel teurer“, sagt Urmes.

Alle Maibaum-Verkaufsstellen im Rhein-Sieg-Kreis und Umgebung auf einen Blick

Hier gibt es alle Maibaum-Verkaufsstellen im Rhein-Sieg-Kreis und Umgebung auf einen Blick.

Siegburg: Forsthaus Aulgasse, Steinbahn 24. Abholung am 29. April von 12 bis 18 Uhr und am 30. April von 12 bis 20 Uhr. Selber schlagen im Wald auch in diesem Jahr mit Axt und Handsäge möglich. Die Preise beginnen bei zehn Euro.

Troisdorf-Altenrath: Kreisverkehr am Ortseingang. Auf dem Parkplatz Düffenbroich gibt es am 30. April von 11 bis 19.30 Uhr geschlagene Maibäume zu kaufen. Die Kosten liegen zwischen 20 und 30 Euro pro Baum.

Troisdorf-Sieglar: Frische Maibäume werden auch an der Ausgabestelle an der Ecke Troisdorfer Straße/Alemannenstraße am 30. April zwischen 9 und 21 Uhr angeboten. Sie kosten zehn Euro pro Meter und sind zwischen zwei und vier Meter groß. Herzen (ebenfalls zehn Euro pro Stück) und wasserfestes Krepppapier (vier Euro) gibt es dort ebenfalls zu kaufen.

Sankt Augustin-Meindorf: Am 29. und 30. April liegen am Ortseingang an der Geislarer Straße jeweils von 11 bis 18 Uhr Maibäume bereit. Birken bis vier Meter kosten 22 Euro, bis sechs Meter 32 Euro und bis acht Meter 42 Euro. Auch Befestigungsgurte und Kreppband sind erhältlich. Vorbestellung bis zum 28. April möglich unter www.baumdienst-schmidt.de/maibaumverkauf

Sankt Augustin-Niederpleis: Für Birken aus dem Niederpleiser Stadtwald steuert man den Parkplatz an der Ecke Am Eichelkämpchen/Am Rehsprung an. Von dort sind es 200 Meter Fußweg. Abholung am 30. April von 12 bis 18 Uhr. Es ist möglich, selber zu sägen. Die Preise beginnen bei zehn Euro und variieren nach Länge.

Sankt Augustin-Niederpleis: Oelgartenstraße 27 bei C & Z Kaminholz. Ab der Langstraße ist der Ort ausgeschildert. Die Verkaufszeiten sind am 29. April von 12 bis 20 Uhr und am 30. April von 10 bis 20 Uhr. Die Bäume kosten je nach Größe zwischen 15 und 40 Euro. Auch Maiherzen und Kunststoffbänder zum Schmücken sich erhältlich.

Sankt Augustin-Niederpleis: Auf dem Sand 9. Auf dem Gelände der RSAG werden in diesem Jahr ebenfalls Bäume verkauft, und zwar am 30. April von 12 bis 19.30 Uhr. Die Bäume sind zwischen und sechs und sieben Meter groß und sind zwischen 35 und 50 Euro zu haben. Maiherzen und Schmuck sind erhältlich. Lieferung nach Vorbestellung unter www.kaminholz-siebengebirge.de möglich.

Sankt Augustin-Niederpleis: Burg Niederpleis, Langstraße 1. Geschlagene Bäume sind am 29. und 30. April von 10 bis 18 Uhr Zeit erhältlich und sind zwei und acht Meter groß. Die Preise liegen zwischen zehn und 40 Euro. Auch Maibäume im Topf für 20 Euro sind erhältlich. Maiherzen und Kreppband liegen ebenfalls bereit.

Sankt Augustin-Menden: Metro-Parkplatz, Einsteinstraße 28. Das Verkaufsteam ist am 29. April von 10 bis 19 Uhr und am 30. April von 10 Uhr bis zum späten Abend vor Ort. Die Preise liegen bei zehn Euro pro Meter. Neben Schmuck gibt es auch kleine, mittlere und große Herzen zu je zehn, 15 und 20 Euro zu kaufen. Ein Set mit Kreppband kostet 15 Euro.

Eitorf: Birken gibt es im Forstrevier am 30. April von 13 bis 18 Uhr. Treffpunkt ist der Wald- und Wanderparkplatz am Melchiorweg, zwischen Käsberg und Hüppelröttchen. Die Bäume liegen bereit und kosten zehn Euro und mehr.

Lohmar-Breidt: Hof von Familie Schmitz, Im Alten Breidt 25. Das Verkaufsteam ist am 29. April von 10 bis 19 Uhr und am 30. April von 10 Uhr bis zum späten Abend vor Ort. Die Preise liegen bei zehn Euro pro Meter. Neben Schmuck gibt es auch kleine, mittlere und große Herzen zu je zehn, 15 und 20 Euro zu kaufen. Ein Set mit Kreppband kostet 15 Euro.

Lohmar-Heide: Parkplatz an der Kreuzung B56/Franzhäuschenstraße. Die Zeiten und Preise für Bäume und Herzen gleichen denen in Breidt.

Lohmar-Süd: Forstbetrieb Clever, Südstraße 54. Abholung am 29. und 30. April zwischen 15 und 19 Uhr. Die Kosten liegen bei drei Metern für 15 Euro, vier Metern für 17 Euro und 32 Euro für sieben Meter. Auch Lieferung möglich im Umkreis von 15 Kilometern in Lohmar zwischen 13 und 21 Uhr, jeder weitere Kilometer kostet einen Euro mehr. Die Birken sind bei Lieferung jeweils zehn Euro teuer. Auch Herzen und geschnitzte Holzherzen liegen bereit. Infos unter www.forstbetrieb-clever.de/Maibaumverkauf

Niederkassel: Am Rathausplatz verkauft der Junggesellenverein Niederkassel wie jedes Jahr Bäume, und zwar am 30. April von 14 bis 17 Uhr. Die Größe der Bäume variiert, die Preise beginnen bei 22 Euro. Eine Vorbestellung notwendig bis zum 27. April unter maibaumverkauf@jgv-niederkassel.de. Kreppband kann ebenfalls bestellt werden.

Königswinter-Ittenbach: Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Aacherhof, wo es Maibäume am 30. April von 15 bis 19 Uhr bereit liegen. Die Preise variieren je nach Größe und beginnen bei zehn Euro.

Rösrath-Rambrücken: Parkplatz an der Sülztalstraße 135. Das Verkaufsteam ist am 29. April von 10 bis 19 Uhr und am 30. April von 10 Uhr bis zum späten Abend vor Ort. Die Preise liegen bei zehn Euro pro Meter. Neben Schmuck gibt es auch kleine, mittlere und große Herzen zu je zehn, 15 und 20 Euro zu kaufen. Ein Set mit Kreppband kostet 15 Euro.