Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Treffpunkt für Jung und AltSpielwiese neben Schaugarten in Hennef eröffnet

Lesezeit 3 Minuten
Pflanzentauschbörse und Eröffnung der neuen Spielwiese in Hennef neben dem Friedhof an der Straße Auf der Hochstadt.

Pflanzentauschbörse und Eröffnung der neuen Spielwiese in Hennef neben dem Friedhof an der Straße Auf der Hochstadt.

Erweiterungsfläche für Friedhof Steinstraße wurde nicht mehr gebraucht. Neue Nutzung ist naturnah.

Erweiterungsflächen für Friedhöfe werden heute fast gar nicht mehr gebraucht. Immer mehr Menschen möchten in Bestattungsgärten oder Friedwäldern begraben werden. In Hennef wurde jetzt eine solche Fläche direkt am Friedhof Steinstraße zu einer Freizeitfläche umgestaltet. „Kinder und Jugendliche sollen hier ungezwungen spielen können, aber auch Erwachsene können sich dort zum Beispiel treffen, um Sport zu machen“, so Tina-Viola Oppermann vom Amt für Kinder, Jugend und Familie. „Hier ist ein Ort entstanden, der Natur, Spiel und Miteinander verbindet — ein echter Gewinn für unser Stadtgrün und unsere Stadtgesellschaft“, sagte Bürgermeister Mario Dahm bei der Eröffnung.

Das Besondere an der Fläche ist, dass sie nun aus drei Elementen besteht. Der benachbarte Schaugarten wurde im vorigen Jahr mit Freiwilligen und dem städtischen Baubetriebshof angelegt. „Es wurde auch darauf geachtet, dass Insekten dort ein umfangreiches Nahrungsangebot vorfinden“, so Regina-Osterhaus-Ehm, Vorsitzende der Agenda 21 der Stadt Hennef.

In Hennef sollen Kinder und Jugendliche kreativ eigenen Bewegungsabläufe entwickeln

Eine kleine Waldfläche ist das zweite Element auf der früheren Erweiterungsfläche, die jetzt mit dem neuen Spiel- und Freizeitbereich für ihre neue Nutzung fertig vollendet wurde. Dahm sieht in der naturnahen Gestaltung einen Vorteil. „Kinder können hier selber kreativ werden und eigenen Bewegungsabläufe entwickeln.“ Deshalb wurde bewusst auf die sonst bekannten Spielgeräte verzichtet. Eine Tischtennisplatte als Ausnahme lädt zum flinken Duell mit dem kleinen Ball ein.

Die Büsche auf der neuen Spielwiese in Hennef neben dem Friedhof müssen noch wachsen.

Die Büsche auf der neuen Spielwiese in Hennef neben dem Friedhof müssen noch wachsen.

Die kleine Waldfläche soll als Naturerlebnisraum nicht nur Tieren eine Heimat bieten. Sie kann auch für Fang- und Versteckspiele genutzt werden. Die Büsche und Hecken auf der neuen Spielwiese können da problemlos integriert werden. „Wir achten darauf, dass sie nicht so hoch wachsen, damit sie sich in die gestaltete Umgebung anpassen“, erklärt Oppermann. Viele Bürger aus der Stadt kümmern sich liebevoll um die Fläche. Auch der gut gepflegte Schaugarten ist unter ihrer Obhut.

Zur Eröffnung der neuen Spielwiese gab es deswegen eine Tausch- und Schenkbörse für Pflanzen. Marina Radschinski bot ihre selbst gezogenen Balkontomaten an. „Sie wachsen buschig und brauchen nicht ausgegeizt werden, wie das Abschneiden von Verästelungen an der Pflanze bezeichnet wird“, erklärte sie. Es gab aber auch ungewöhnliche Gewächse zu entdecken wie Kakteen der Art Echinopsis oder Patagonische Eisenkraut, das Ursula Denison an ihrem Tauschstand gerne verschenkte. „Es wird anderthalb Meter hoch und lockt mit seinen lila Blüten zahlreiche Insekten an“, so die Hobbygärtnerin.

„Ursprünglich war auf dieser Fläche soziale Wohnbebauung angedacht“, so Bürgermeister Dahm über frühere Planungen. Doch aus Gründen des Hochwasserschutzes wegen des benachbarten Wolfbaches wurden sie aufgegeben. Der Ausschuss für Stadtplanung und Wohnen hatte daraufhin im Jahr 2022 das Konzept der Nutzung dieser städtischen Fläche für die Bürger auf den Weg gebracht.