Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Symbol für VielfaltRegenbogenbank in Hennef grau übersprüht – Stadt erstattet Anzeige

Lesezeit 1 Minute
Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Parkbank in Regenbogenfarben.

Erst im Mai hatten Bürgermeister Mario Dahm und Bibliotheksleiterin Kirstin Krässe die Bank enthüllt.

Ein Zeichen für Vielfalt wollte Hennef mit einer Bank in Regenbogenfarben setzen. Unbekannte übersprühten sie – jetzt ermittelt die Polizei.

Das bunte Symbol für Vielfalt und Akzeptanz hatte nicht lange Bestand. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai enthüllte Bürgermeister Mario Dahm an der Meys Fabrik in der Beethovenstraße eine neue Sitzbank in den Regenbogenfarben. Schon wenige Tage später waren die Farben verschwunden: „Die Bank ist von oben bis unten grau übersprüht worden“, berichtet Stadtsprecherin Mira Steffan.

Die Stadt machte den Vorfall nicht öffentlich, erstattete jedoch Anzeige gegen unbekannt wegen Sachbeschädigung. Die Vermutung, dass der Täter aus homophoben Motiven handelte, liegt nahe, ist aber nicht bestätigt. Bisher gab es laut Steffan noch keinen Ermittlungserfolg der Polizei.

Hennefer Regenbogenbank soll schnell an alten Platz zurückkehren

Die graue Bank wurde zwischenzeitlich abgeholt von Mitarbeitern des Baubetriebshofs, wo man sie wieder bunt angestrichen hat. Sie soll in den nächsten Tagen auf ihren Platz an der Meys Fabrik zurückkehren.

„Mit der Regenbogenbank setzen wir nicht nur zum jährlichen Aktionstag, sondern jeden Tag ein sichtbares Zeichen im Stadtbild für Vielfalt, Respekt und Toleranz“, hatte Bürgermeister Mario Dahm bei der Aufstellung Mitte Mai erklärt.