Fotowettbewerb Rhein-Sieg-KreisMit dem Riecher fürs richtige Motiv

Die Preisträger von den ersten 20 Plätzen des Fotowettbewerbs.
Copyright: Bröhl
Bad Honnef – Dass Schafe auf Islands Straßen galoppieren, dass die Wolle im Fahrtwind nur so wedelt, ist auf der nordischen Insel völlig normal. In Marokko hängt Geflügel in Reih und Glied am Straßenstand, eine Pavianmutter drückt ihr Kind so fest an sich, dass dessen kleines Gesicht ganz zerknautscht. Die Motive, die die 26 prämierten Hobby-Fotografen eingereicht hatten, regten auch noch bei der Preisverleihung am Dienstagabend die Fantasie an. Wie entstand die Aufnahme, welche Geschichte steckt dahinter?

Bezirksleiter Alexander Fritz von der Erzquell-Brauerei nutzt die Gelegenheit für ein eigenes Foto.
Copyright: Bröhl
Bei der Siegerehrung des Fotowettbewerbs 2019 von „Rhein-Sieg-Anzeiger“ und Rhein-Sieg Rundschau und Bonner Rundschau, präsentiert von der Kreissparkasse Köln und Zuder Erzquell Brauerei (Zunft Kölsch), lüftete sich so manches Geheimnis hinter den Fotos. Buddhistische Mönche, die ein Selfie machen – da drückte Annegret Reisinger aus Bornheim auf den Auslöser, als sie die Tempelanlage Angkor Watt in Kambodscha besichtigte, und wurde dafür mit Platz 9 ausgezeichnet.
Einmal dabei und schon auf Platz 1
Ein Schnappschuss von einer Reise war es auch, mit dem Irmgard Crispin aus Siegburg den dritten Platz belegte: In Nordäthiopien, „im Vorbeigehen“, wie sie erzählte, entdeckte sie zwei Männer beim Brettspiel. Wobei das „Brett“ nur ein Stück Pappe war und Kronkorken als Spielfiguren dienten. Wer gewonnen hat, wird jedoch ein Rätsel bleiben: „Ich habe mich umgedreht und auf den Auslöser gedrückt – und bin gleich weitergegangen, es gab ja so viel zu sehen.“

Redaktionsleiter Reinhard Bernardini im Gespräch mit Jörg Zander.
Copyright: Bröhl
Die Siegburgerin war, wie so viele andere Teilnehmer des 17. Fotowettbewerbs auch, schon häufiger unter den Preisträgern gewesen. Nur abgeholt hatte sie ihre Preise noch nie, immer war etwas dazwischen gekommen, und ihr Mann Thomas Crispin war nach der kurzen Laudatio durch Redaktionsleiter Reinhard Bernardini nach vorn gekommen. Das tat er auch bei der aktuellen Preisverleihung in der Bad Honnefer Filiale der Kreissparkasse Köln – denn mit dem ersten Foto, das er jemals selbst einreichte, schaffte er es gleich auf Platz 1.
Die Preisträger
1. Thomas Crispin, Siegburg
2. Udo Siebertz, Siegburg
3. Irmgard Crispin, Siegburg
4. Dieter Vollmer, Windeck
5. Alfred Haas, Much
6. Petra Haberbosch, Hennef
7. Birgit Ziolkowski, Lohmar
8. Günter Wertenbruch,
Niederkassel
9. Annette Reisinger, Bornheim
10. Arne Banka, Troisdorf
11. Heiko Hooge,
Sankt Augustin
12. Pauline Gödecke, Much
13. Dr. Doris Nsiff, Windeck
14. Liselotte Ley, Much
15. Sabine Pohl, Bornheim
16. Thomas Nühnen, Troisdorf
17. Jörg Zander, Lohmar
18. Johannes Siebigteroth, Sankt Augustin
19. Hans-Jakob Breuer, Bornheim
20. Minka von Kries, Hennef
21. Alfred Heimermann,
Hennef
22. Joachim Wessels, Troisdorf
23. Willi Schillo, Siegburg
24. Günter Schmitz, Lohmar
25. Gustav Lange,
Neunkirchen-Seelscheid
Sieger Sonderthema Wetter: Peter Berlinghof, Niederkassel
„Jetzt bin ich so aufgeregt, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.“ „Freunde für den Augenblick – Homestay in Nordäthiopien“ war im selben Urlaub nach einer Übernachtung bei einer äthiopischen Familie entstanden und zeigt seine Frau Irmgard umringt von kleinen Mädchen, die sich an sie schmiegen.

Sandra Ebert von der Redaktionsleitung mit Arne Banka.
Copyright: Bröhl
Erneut Rekordbeteiligung
Zum 17. Mal fand der Fotowettbewerb statt, erneut mit Rekordbeteiligung. 1200 Fotografien waren aus der Leserschaft im Rhein-Sieg-Kreis eingereicht worden. Wieder mehr Fotos von Tieren und Menschen waren unter den Aufnahmen, aber auch Architektur, Naturaufnahmen und Spiegelungen im Wasser standen hoch im Kurs. Und immer wieder überraschten Fotografen mit Detailaufnahmen, die das große Ganze erst auf den zweiten oder dritten Blick offenbarten. Auf das Motiv und den richtigen Moment kam es an bei diesem beliebten Wettbewerb. Ob Kamera oder Smartphone war dabei egal.
Das bestätigte auch Rundschau-Chefredakteurin Cordula von Wysocki beim Begrüßungstalk mit Gastgeber und KSK-Regionalvorstand Ralf Klösges: „Ich fotografiere nur noch mit dem Handy, privat oder auch beruflich.“ Auch er fotografiere gern mit seinem Smartphone, verriet Klösges. Seine Frau liebe Selfies, „ich nicht so“. Landschaften reizten ihn als Motiv mehr, aber: „Ich mache im Urlaub 3500 Fotos, und davon ist nur eins gut.“
Die Ausstellung
Spannend ging es bei der 17. Auflage des Fotowettbewerbs von „Rhein-Sieg-Anzeiger“, Rhein-Sieg Rundschau und Bonner Rundschau zu. Rund 1200 Fotos waren eingereicht worden – damit wurde die Rekordmarke aus dem Jahr 2016 wieder erreicht. Die Jury mit Reinhard Bernardini, Redaktionsleiter von „Rhein-Sieg-Anzeiger“ und Rhein-Sieg Rundschau, Carsten Schultz, Redaktionsleiter der Bonner Rundschau, Volontär Quentin Bröhl, Christoph Hellmann, Pressesprecher der Kreissparkasse Köln, und Alexander Fritz, Bezirksleiter von Zunft Kölsch/Erzquell Brauerei, hatte die Qual der Wahl.
25 Fotos galt es zu prämieren, dazu war ein Sonderpreis zum Thema Wetter ausgelobt worden. Reisegutscheine, eine Brauereibesichtigung und Sachpreise gab es für die Gewinner. Zu sehen sind die prämierten 26 Fotos bis zum 25. November in der Bad Honnefer Filiale der Kreissparkasse Köln (Hauptstraße 34).
Auch 2020 wird es den Fotowettbewerb geben. Das heißt: Schon jetzt gute Motive suchen. (seb)