UnfallHeruntergefallenes iPhone löste in Windeck einen Großeinsatz der Feuerwehr aus

Lesezeit 2 Minuten
Die Feuewehr wurde zu einem Unfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Allerdings war es nur ein iPhone, dass auf die Kreisstraße 7 gefallen war. Ene junge Autofahrerin fuhr einem anderen Wagen auf.

Die Feuewehr wurde zu einem Unfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Allerdings war es nur ein iPhone, dass auf die Kreisstraße 7 gefallen war. Ene junge Autofahrerin fuhr später einem anderen Wagen auf.

Im Rückstau hinter den Rettungskräften stieß eine junge Autofahrerin gegen einen vor ihr stehenden Wagen. Sie und ihrer Beifahrerin wurden verletzt.

Handys sind oftmals ein Segen, aber zuweilen führen sie zu unangenehmen, ja schmerzlichen Nebenwirkungen. Das haben zwei junge Frauen erfahren müssen. Am Sonntagvormittag wurden Freiwillige Feuerwehr Windeck, Polizei und Rettungsdienst zu einem Unfall mit Eingeklemmten auf der Kreisstraße 7 nahe dem Abzweig nach Leuscheid gerufen. So zumindest hatte es ein iPhone automatisiert gemeldet. Kontakt zum Anrufer konnte die Leitstelle nicht mehr herstellen. 

Die Einsatzkräfte eilten mit ihren Großfahrzeugen zu dem angegebenen Ort. Allerdings fanden sie keine beschädigten Autos oder schwer verletzten Menschen. Lediglich ein Smartphone lag auf der Fahrbahn der K 7. Für ihre Suche hatten sie sich gesammelt und standen mit eingeschaltetem Blaulicht  auf der Straße. 

Junge Fahrerin stieß mit ihrem Wagen gegen ein Auto, das gestoppt hatte

Eine 19 Jahre alte Autofahrerin aus Hennef reagierte nach Angaben der Polizei unglücklich, als sie das Aufgebot von Rettungskräften erblickte. Ihr gelang es offenbar nicht mehr rechtzeitig abzustoppen. Sie stieß mit ihrer linken Front gegen den Wagen eines 31 Jahre alten Mannes aus Weyerbusch, der abgebremst hatte.

Die 19-Jährige und ihre 22 Jahre alte Schwester wurden von den ausgelösten Airbags geschützt. Dennoch erlitten sie leichte Verletzungen. Glücklicherweise waren durch die Alarmierung zu dem angeblichen Unfall gleich ausreichend Rettungsdienstmitarbeiter vor Ort, die sich um ihre Behandlung kümmern konnten. Mit zwei Rettungswagen wurden Fahrerin und Beifahrerin ins Krankenhaus nach Waldbröl gebracht.

Warum das iPhone auf der Straße gelandet war, ist noch unklar

Der 31-Jährige blieb unverletzt und konnte mit seinem Wagen weiterfahren. Das Auto der 19-Jährigen dagegen war so schwer beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Warum das iPhone auf der Straße lag, ist unklar. Möglicherweise hat es ein Radfahrer verloren oder es ist von einem Auto heruntergefallen. Durch den Aufprall auf dem Boden hatte es wohl die Alarmierung ausgelöst.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren