Schwerer Unfall mit Pkw18-jähriger Kradfahrer in Eitorf lebensgefährlich verletzt

Lesezeit 2 Minuten
Ein Rettungswagen und ein Polizeifahrzeug sowie mehrere Polizeibeamte stehen auf der Asbacher Straße in Eirtorf, Trümmerteile liegen auf dem Asphalt.

Bei einem Unfall auf der Asbacher Straße in Eitorf wurde am Donnerstagabend, 20. Juni, ein 18-jähriger Kradfahrer lebensgefährlich, seine 19-jährige Beifahrerin schwer verletzt.

Der Eitorfer wollte mit seinem Leichtkraftrad auf der Asbacher Straße wenden. Seine 19-jährige Sozia wurde schwer verletzt.

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend um 20.18 Uhr in Eitorf. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen stand ein  18-Jähriger aus Eitorf mit seinem Kleinkraftrad am rechten Fahrbahnrand auf der Asbacher Straße in Höhe der Hausnummer 157. Mit ihm auf dem Krad saß eine 19-Jährige.

Offenbar wollte der 18-Jährige in einem U-Turn wenden und nach links in Richtung Mühleip weiterfahren. Dabei übersah er, so die Polizei, dass von rechts ein Pkw in Richtung Ortskern heranfuhr. Der 24 Jahre alte Fahrer aus Rheinland-Pfalz konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, es kam zum Zusammenstoß. 

Schwerer Unfall in Eitorf: Notfallseelsorger betreuten die Eltern der Verletzten

Dabei erlitt der 18-jährige Kradfahrer lebensgefährliche Verletzungen, auch seine Sozia wurde schwer verletzt.  Zunächst waren zwei Rettungswagen und zwei Notärzte an die Unfallstelle alarmiert worden, ein weiterer Rettungswagen und ein Rettungshubschrauber wurden nachgeordert. Der junge Eitorfer wurde mit dem Hubschrauber in eine  Schwerpunktklinik geflogen, die Sozia mit einem Rettungswagen und in Begleitung eines Notarztes ins Krankenhaus gefahren. Die an der Unfallstelle eingetroffenen Eltern der beiden Verletzten wurden vor Ort durch zwei Notfallseelsorger betreut.

Ein dunkles Fahrzeug mit zersplitterter Frontscheibe.

Der Fahrer des VW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.

Zur Unfallaufnahme wurde ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Gummersbach hinzugezogen. Trümmerteile lagen über mehrere Meter auf der Asbacher Straße verteilt. Das Verkehrskommissariat der Polizeibehörde Siegburg nahm die Ermittlungen zur Unfallursache auf. Die Asbacher Straße musste für die Zeit der Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt werden, es kam zu Verspätungen im Busverkehr.  

Die beiden am Unfall beteiligten Fahrzeuge wurden zur Beweissicherung sichergestellt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 8000 Euro. 

Nachtmodus
Rundschau abonnieren