Hochwasser in Rhein-SiegPegel an Sieg und Agger gehen zurück – Rheinfähre fährt nicht

Die Pegel an der Sieg steigen am Mittwoch auf knapp drei Meter.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Rhein-Sieg-Kreis/Eitorf – Die Pegelstände der Flüsse in der Region gehen weiter zurück. Nachdem die Sieg bei Eitorf bereits am Mittwochmittag mit 2,95 Metern ihren vorläufigen Höchststand erreicht hatte, betrug der Pegelstand am Donnerstagmittag 2,55, Meter, Tendenz weiter sinkend. Das Ausflugslokal „Zur Siegfähre“ bei Troisdorf-Bergheim steht allerdings weiter unter Wasser.
An einigen Stellen war die Sieg am Mittwoch über die Ufer getreten. Radwege zwischen Sankt Augustin-Buisdorf und Siegburg sowie in Troisdorf wurden mit Warnschildern „Hochwasser“ abgesperrt.

Agger bei Troisdorf: Schon am Montag stand das Wasser hoch im Rhein-Sieg-Kreis.
Copyright: Quentin Bröhl
Beim Siegburger Bootshaus am Wehr standen die Tore auf der Vereinsfläche ebenso im Wasser wie die Sitzbänke direkt am Fluss. In einer braunen Walze schoss die Sieg über das Wehr, Gischt stand in der Luft.

An der Sieg wurden Hochwasser-Warnschilder aufgestellt.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Der Pegel der Agger, der am Mittwoch bei Lohmar bei rund 2,30 Meter lag, sank bis zum Donnerstagmittag auf knapp 1,95 Meter.
Der Rhein, der in Niederkassel-Mondorf erste Uferbereiche überflutet hatte, erreichte am Donnerstag um 13 Uhr mit 6,51 Metern am Bonner Pegel seinen zwischenzeitlichen Höchststand. Inzwischen ziehen sich die Wassermassen auch dort langsam wieder zurück. Der Fährverkehr zwischen Mondorf und Bonn-Graurheindorf bleibt vorerst eingestellt. (pf/rvg)