Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sitzung in EitorfFestausschuss kann sich auf die eigenen Kräfte verlassen

Lesezeit 2 Minuten
Kostümierte Kinder und Jugendliche auf einer Bühne.

Festausschusssitzung in Eitorf: Young Hope Kids mit Chorleiterin Sandra Krist-Rösgen.

Alzenbacher Schützenhof war eine ausgelassene Sitzung lang fest in Jeckenhand.

Peter Welteroth lag bei den fremden Kräften richtig für die Festausschusssitzung im Alzenbacher Schützenhof. Mit Dä Tuppes vum Land (Jörg Runge) hatte der Sitzungsleiter des Festausschuss Eitorfer Karneval einen der Topstars der rheinischen Rednergilde gewonnen.

Eingestimmt auf den Karnevals-Poeten hatten die Young Hope Kids, die nicht die geringsten Probleme mit der Eisbrecher-Funktion hatten. Chorleiterin Sandra Krist-Rösgen führte den bunten Knubbel durch ein Best-of an Kinderliedern. Dabei präsentierten sich die Bühnen-Talente gesanglich genauso sattelfest wie in ihren Choreografien, welche die Lieder in ein ansteckend optimistisches Kleid steckten.

Turmgarde Eitorf kommt auch auf kleiner Bühne zurecht

Die Kids belegten jedenfalls, dass Welteroth, der sich in seiner Begrüßung „von lieben Menschen“ umgeben wusste und emphatisch durchs Programm führte, auf die eigenen Kräfte zählen konnte, die ebenfalls auf hohem Niveau zur Geselligkeit beitrugen. Wie auch die Turmgarde Eitorf, die unterstrich, dass sie zu den Vorzeige-Garden an der oberen und unteren Sieg zählen. Sie fanden sich auf der relativ kleinen Bühne bestens zurecht und die starken Burschen wussten genau, wie hoch sie ihre Damen schleudern und heben durften, um die Saaldecke nicht zu beschädigen.

Eine karnevalistische Tanzformation in grün-weißen Kostümen.

Die Turmgarde glänzte im Alzenbacher Schützenhof.

Nicht minder gefeiert wurden die Närrischen Eitorfer Stadtsoldaten für ihre musikalische und tänzerische Präzision. Lautstarke Sympathien erntete das Prinzenpaar Daniel I. und Sabine II. (Schröder/Kausler). Auch wegen ihres Gefolges, den KG Mokka-Kännchen Mühleip. Die punkteten mit einem Klasse-Tanz, bei dem sie sprichwörtlich abhoben und sich der Fliegerei widmeten, was musikalische Themen wie „Top Gun“ untermauerten.

Beim „Klimpermännchen“ (Thomas Cüpper) wollte sich niemand seiner Mitsing-Pflichten entziehen, alle stimmten ein in die kölschen Karnevalsklassiker. Deren nahm sich auch die Blechmusik-Band „Brass on Spass“ an. Sie banden die Saaljecken intensiv ein in „Schatzi schenk mir ein Foto“, „Trömmelche“ oder „Schau mir in die Augen.“