Von 2011 bis 2017 dominierte Nikki Adler, die als Nikolina Orlovíć in Augsburg zur Welt kam die Weltspitze im Supermittelgewicht.
Box-WeltmeisterinNikki Adler leitet jetzt die Aquarena in Neunkirchen-Seelscheid

Box-Weltmeisterin Nikki Adler hat als Sportliche Leiterin in der Aquarena in Neunkirchen angeheuert. Als Profiboxerin war ab 2011 ihr wertvollster Titel der goldene Gürtel der WBC.
Copyright: Quentin Bršhl
Seit Juni hat die Gemeinde eine ehemalige Box-Weltmeisterin als Angestellte auf der Gehaltsliste stehen. Nikki Adler hat den Posten der sportlichen Leiterin in der Aquarena in Neunkirchen übernommen. „Ich mag die Kombination von Sport und Verwaltung. Ich bin eine Teamplayerin und mag hier das familiäre Ambiente“, sagt die 36-Jährige.
Bodenständigkeit ist ihr wichtig. Vor ihrer Profikarriere hatte sie eine Ausbildung bei der Post durchlaufen und als Briefträgerin gearbeitet. Von 2011 bis 2017 führte Nikki Adler, die als Nikolina Orlovíć in Augsburg zur Welt kam und kroatische Wurzel hat, ein ganz anderes Leben. Sie dominierte die Weltspitze im Supermittelgewicht in sechs internationalen Boxverbänden.
Adler boxte als erste Frau in Hauptkampf im amerikanischen TV
Vom Kickboxen kommend feierte sie zunächst als Amateur-Boxerin in 30 Kämpfen 24 Siege und wurde sechsmal deutsche Meisterin. Als Profiboxerin war ab 2011 ihr wertvollster Titel der goldene Gürtel der WBC, den zuvor Laila Ali, Tochter von Muhammad Ali, inne hatte. Diesen Titel gewann sie 2013 in Tschetschenien bei dem ersten Frauenboxkampf in einem muslimischen Land. Sie boxte als erste Frau in einem TV-Hauptkampf im amerikanischen Fernsehen und beendete ihre Karriere vor tausenden Fans in ihrer Heimatstadt Augsburg.
Wie kam diese Frau nun ausgerechnet nach Neunkirchen? Auf die für zwei Jahre befristete Stelle, die wegen Mutterschutz frei geworden war, bewarben sich bei der bundesweiten Ausschreibung in diversen Sportbörsen eine Handvoll Interessenten. „Sie hat uns auch durch ihre vielen Erfahrungen im Breitensport und wegen ihrer Aus- und Weiterbildungen überzeugt“, erklärt Betriebsleiter Günter Widl. wie die Zusammenarbeit zustande kam. Er selbst hat den Posten erst vor gut einem Jahr übernommen und ist stolz auf die umfangreichen Angebote der Neunkirchener Aquarena.
Breitensport und Prävention Teil ihrer Karriere nach dem Boxen
Sie sei auch wegen der Liebe nach Nordrhein-Westfalen gekommen, berichtet Nikki Adler. Mit ihrem Mann wohnt sie in Düsseldorf und kann sich durchaus vorstellen nach Neunkirchen-Seelscheid zu ziehen. Zuletzt arbeitete sie als Bereichsleiterin in der Sportkultur in Stuttgart, zuvor beim Stadtsportbund im Erfurt.
Breitensport und Prävention sei ein Teil ihrer zweiten Karriere geworden, sagt sie. Ihr Einsatzort ist nicht nur das Büro, in dem sie Konzepte und Trainingspläne ausarbeitet. Sie ist auch ausgebildete Trainerin im Fitness-, Herz- und Reha-Sport und kann somit auch Kurse leiten. Die lizenzierte Vereinsmanagerin hat zudem ein Studium zur zertifizierten Sportmanagerin mit Schwerpunkt Wirtschaft und Management Marketing, Recht und Sportpsychologie abgeschlossen.
Botschafterin gegen Rassismus
Seit vielen Jahren Adler im Einsatz für eine bessere Integrationsarbeit im Sport sowie als Botschafterin gegen Rassismus und häusliche Gewalt. So war sie zuletzt Testimonial für das Bundesprogramm „Integration durch Sport“, das die integrative Kraft des Sports zeigen soll und Menschen aus verschiedenen Nationen, Kulturen und sozialen Hintergründen zusammenbringt.
Zudem hat sie 2022 eine Boxschule in Südafrika eröffnet, in der 30 Mädchen und 20 Frauen trainieren. „Das Land hat eine der höchsten Vergewaltigungsraten der Welt. Mit liegt am Herzen, das Selbstbewusstsein der Frauen zu stärken und ihnen zu zeigen, wie sie sich selbst verteidigen können“, begründet Nikki Adler ihren Einsatz. Einmal im Jahr reist sie nach Südafrika, auch demnächst wieder, nachdem sie bei der Gemeinde ihren Urlaub eingereicht hat.