Nguyen Van Loc hat das Restaurant „Saitoky“ am THC Kronenbusch an der Ludewigstraße eröffnet.
Neues Restaurant eröffnetDas Saitoky in Wesseling lockt mit Sushi und fernöstlichem Flair

Mit frischen und leckeren Sushi will Nguyen van Loc seine Gäste überzeugen.
Copyright: Margret Klose
Ein bisschen entführt Nguyen Van Loc (40) seine Gäste im Restaurant „Saitoky“ am THC Kronenbusch an der Ludewigstraße in eine andere Welt – mitten hinein in seine Heimat Vietnam. Unter dem überdachten Teil der Außenterrasse hängen bunte Lampions. Im Speiselokal können die Gäste sogar auf die berühmte Halong-Bucht blicken.
Diese im nordöstlichen Vietnam liegende landschaftliche Schönheit ist aufgrund des smaragdgrünen Wassers und der hoch aufragenden, von Regenwald bedeckten Kalksteininseln bekannt. Nguyen Van Loc (40) hat sie auf eine Wand des Lokals malen lassen.
Vietnamesische und japanische Spezialitäten stehen auf der Speisekarte
Seit Anfang Februar ist er der neue Pächter der Restaurants. Am 6. März hat er das Speiselokal eröffnet. Das asiatische Flair ist jedoch nicht nur äußerlich zu erkennen. Auch die Küche lockt mit fernöstlichen Köstlichkeiten. „Wir bieten hier unter anderem vietnamesische und japanische Spezialitäten“, sagt er. Typisch vietnamesisch ist zum Beispiel die Reisbandnudelsuppe, die der Küchenchef traditionell mit Zimt, Ingwer, Anis und Kardamom würzt.
Auch die Hauptspeise „Bun bo Nam Bo“ – mariniertes Rindfleisch gebraten auf Reisnudeln mit Salat, Sellerie und Koriander hat er schon in seiner Heimat gekocht. Sogar den Kaffee serviert Nguyen Van Loc auf Wunsch auf vietnamesische Art – stark mit süßer Milch. Eine Köstlichkeit ist zudem die hausgemachte Limonade.
Voller Vielfalt sind aber auch die verschiedenen Sushi-Variationen, die Nguyen Van Loc vegetarisch, gebraten und traditionell im Angebot hat. Persönlich bereitet sie der Chef des Hauses in der Küche für jeden Gast frisch zu. Bei seinen Speisen legt er nicht nur großen Wert auf frische und gesunde Lebensmittel, sondern auch auf das Aussehen: „Das Auge isst mit“, sagt er.
Ein Hingucker ist aber auch die komplett neue Theke im Eingangsbereich. Von der Decke schauen dort auf großen Leinwänden jetzt gemalte Tauben auf die Gäste herab. Goldene chinesische Glückskatzen winken den Besuchern aus den Regalen zu und gegenüber dem Eingang verbreiteten japanische Kirschblüten einen fernöstlichen Charme. Saitoky setzt sich im Übrigen aus den Namen der Metropolen Ceylon und Tokio zusammen. „Ich habe mir den Namen ausgedacht“, sagt der Gastronom.
Schon als junger Mann hat er in verschiedenen Restaurants in Vietnam gearbeitet. Als er vor zehn Jahren nach Deutschland kam, hatte er einen großen Traum: Ein eigenes Speiselokal. Dafür arbeitete er hart und legte er jeden Cent beiseite. „Vietnamesen sind sehr sparsam“, erklärt sein Mitarbeiter Ngyen Minch Shau. So habe sich sein Chef seinen Traum schon vor zwei Jahren in Dormagen mit einem ersten Speiselokal verwirklichen können. Das Wesselinger Restaurant ist täglich von dienstags bis samstags von 12 bis 15 Uhr und von 17 bis 22 Uhr geöffnet, sonntags von 13 bis 22 Uhr – montags ist Ruhetag. Alle Speisen und Gerichten werden im Umkreis von fünf Kilometern auch ausgeliefert. Weitere Informationen gibt es online.