In Frechen erfolgt der Startschuss für den Bau eines neuen Parkhauses. In Kerpen hofft Bürgermeister Dieter Spürck auf Rückenwind für eine dritte Amtszeit.
WochenausblickZweiter Anlauf der AfD, Bundestagskandidaten für Rhein-Erft zu wählen
Das Wetter wollen wir nicht vorhersagen, auch geben wir keine Aktien-Tipps. Wir sagen Ihnen, welche Ereignisse und welche Nachrichten in der Woche vom 13. bis 19. Januar 2025 wichtig werden.
Montag, 13. Januar
In Frechen erfolgt der Spatenstich für ein neues Parkhaus an der Josefstraße. Den Zuschlag für den Bau des rund 7,6 Millionen Euro teuren Gebäudes mit 314 Stellplätzen hatte die Deutsche Industrie und Parkhaus GmbH (dip) nach einer europaweiten Ausschreibung erhalten.
Knapp drei Jahre her, dass die Stadtwerke Hürth einen Vertrag über Bau und Betrieb einer zweiten Wasserstofftankstelle mit dem Industriegasunternehmen Air Products unterschrieben haben; vor zwei Jahren sollte sie an der Ecke Bonnstraße/Eschweiler Straße ihren Betrieb aufnehmen. Doch der Baubeginn musste mehrfach verschoben werden. Nun endlich geht es los.
Alles zum Thema Bundestagswahl
- Bundestagswahlkampf Union fällt in Umfrage auf niedrigsten Wert seit 2023
- Plädoyer für europäische Lösung Baerbock kritisiert CDU: „Illusionen“
- Parteitag steht hinter Merz Die Union ist kein Scherbenhaufen, im Gegenteil
- Kandidatenporträt Der Lindlarer Carsten Brodesser will zum dritten Mal in den Bundestag
- Söder springt Merz zur Seite „Nur Union kann weitere Erfolge der AfD verhindern“
- MSC 2025 AfD und BSW bei Sicherheitskonferenz unerwünscht
- Bundestagswahl 2025 Wahl-O-Mat erspart Lektüre vieler Parteiprogramme
Die Jugendberufsagentur Pulheim gibt Menschen bis 27 in einer offenen Sprechstunde Tipps zur Studien- und Berufswahl. Sie findet in Raum 44 des Rathauses, Alte Kölner Straße 26, statt.
Mittwoch, 15. Januar
Höchste Eisenbahn für die AfD. Am 20. Januar tagen die Wahlausschüsse, um über die nominierten Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl zu entscheiden. Auch im Kreis Euskirchen – wo die in Teilen rechtsextreme Partei wenige Tage zuvor in Bad Münstereifel im zweiten Anlauf einen Direktkandidaten für den Wahlkreis 91 (Euskirchen mit Brühl, Erftstadt und Wesseling) wählen möchte. Die Wahl im November hatte ein Mitglied angefochten worden, weil der Tagungsort missverständlich angegeben worden sei. (jtü)
Um die Bundestagswahl geht es an diesem Abend auch in Bergheim. Die Grünen aus Bergheim und Bedburg laden zu einer Veranstaltung „Chancen des Strukturwandels“ ein. Als Referenten sprechen die Landtagsabgeordnete Antje Grothus und der Bundestagsabgeordnete Dr. Anton Hofreiter – er ist der Vorsitzende des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union: 19 Uhr. Schloss Paffendorf in Bergheim.(jtü)
Donnerstag, 16. Januar
Kerpens Bürgermeister Dieter Spürck (CDU) strebt eine dritte Amtszeit an. Bevor er bei der Kommunalwahl im September 2025 antreten kann, muss er eine weitere Hürde nehmen. Nachdem sich der Parteivorstand für den 58-Jährigen ausgesprochen hatte, stellt er sich am Abend den Mitgliedern zur Wahl. (jtü)
Im Lesesaal des Stadtarchivs Frechen stellt der Autor und Historiker Volker H.W. Schüler heute um 17.30 Uhr seine neue Publikation über die legendäre Stadtbahnlinie F, genannt „Finchen“ vor. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist unter 02234/5011239 oder per E-Mail notwendig: archiv@stadt-frechen.de
Freitag, 17. Januar
Ralf Retzmann freut sich darauf, am Abend von Elsdorf nach Frechen fahren zu dürfen. Unter mehreren 100 Einsendern hatte er ein Essen für zwei Personen im Restaurant „De Kannenbäcker“ gewonnen. Dessen Koch Alain Vindal hatte unseren Lesern ein dreigängiges Weihnachtsmenü zum Nachkochen empfohlen. (jtü)
Sonntag, 19. Januar
Der neue Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Frechen, Hajo Kenkel, wird um 10.30 Uhr, in der Evangelischen Kirche, Hauptstraße 209, in einem Gottesdienst durch Superintendent Dr. Bernhard Seiger, offiziell in sein Amt eingeführt.
Rouguiatou Touré, die mit einem Verein gegen die Gewalt an Frauen in Guinea kämpft, berichtet auf Einladung der Initiative Seebrücke Brühl über die Schaffung von Frauenhäusern in ihrer Heimat. Um 15 Uhr geht es im Begegnungszentrum Margaretas, Heinrich-Fetten-Patz 3, los. Um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten. (bruehl@seebruecke.org).
Unter dem Titel „Ein Moment Unendlichkeit“ tritt das A -Capella-Ensemble von „Peters Kunden“ um 18 Uhr in der Johanneskirche in Kerpen, Filzengraben 19, auf. Die Sänger haben sich eigenen Angaben nach bei ihrem Programm von dem Psalm „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ inspirieren lassen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. (aj/enp/jtü/mma/wok)