Gelassenheit und Zuversicht haben Wanda Skorupka-Skorupska aus Brauweiler stets durch ihr langes, bewegtes Leben getragen.
101. GeburtstagWanda Skorupka-Skorupska aus Pulheim verrät das Geheimnis ihres langen Lebens

Ein bewegtes Leben voller Gelassenheit und Zuversicht: Wanda Skorupka-Skorupska feiert ihren 101. Geburtstag.
Copyright: Elke Petrasch-Brucher
„101 Jahre?“ Das Geburtstagskind schüttelt amüsiert den Kopf, ihre Augen strahlen. Es ist diese Gelassenheit, die Wanda Skorupka-Skorupska durch ihr langes, bewegtes Leben trägt. Sie nimmt sich selbst nicht allzu ernst, ist zugewandt und lächelt viel. Eine Plaudertasche ist sie nicht. Das Reden übernehmen Tochter Elvira und Schwiegersohn Erwin Klapper, bei denen sie seit 37 Jahren „in Teilzeit“ lebt.
Elvira Klapper und ihre Schwester Halina in Hamm/Westfalen wechseln sich alle drei Monate mit der Betreuung ihrer Mutter ab. „So hat sie auch jetzt noch ein wenig Abwechslung und ist ganz in unsere Familien integriert“, erklärt die Tochter und verrät: „Mutter ist sehr pflegeleicht und bescheiden, wir genießen ihre Gesellschaft sehr.“ Im Einfamilienhaus der Klappers wurde ein Treppenlift installiert, der ihr Zimmer oben mit dem Wohnzimmer unten verbindet.

Die Jubilarin lebte als junge Frau in den 1960er Jahren mit ihrer Familie in Ostpreußen. (Repro)
Copyright: Elke Petrasch-Brucher
Wanda Skorupka, so ihr Mädchenname, wurde am 26. April 1925 in Vilnius, der heutigen Hauptstadt Litauens, geboren. Den Doppelnamen Skorupka-Skorupska erhielt sie nach der Hochzeit 1954. Ihre glückliche Kindheit mit fünf Geschwistern, Obstgarten und Schafen ist ihr in schöner Erinnerung geblieben. „Es gab Buchweizenfelder mit weißen Blüten, und die Lehrerin hat bei ihnen auf dem Bauernhof gewohnt“, verrät Elvira Klapper. „Ja, früher bin ich auf jeden Baum gestiegen“, verrät Wanda Skorupka-Skorupska und lächelt.
Abends nach der Feldarbeit hätten die Großeltern den Kindern immer etwas vorgelesen, erzählt die Tochter. Auch heute noch „verschlinge“ ihre Mutter Romane und Biografien, „manchmal auch im Dunkeln“. Mit dem Tod der geliebten Mutter war ihre glückliche Kindheit im Alter von 15 Jahren plötzlich vorbei. Kurze Zeit später marschierte die russische Armee in ihrer Heimatstadt ein, und mit ihr begannen die Schikanen. „Du kannst dir nicht vorstellen, was ich erlebt habe“, habe Wanda Skorupka-Skorupska immer wieder gesagt.
Pulheim: Glaube hat 101-Jährige geprägt und ihr immer Hoffnung gegeben
Nach dem Krieg wanderte sie mit ihrer Familie nach Ostpreußen aus. Dort wurde sie Verkäuferin für Textilwaren und lernte einen jungen Mann namens Adolf Skorupska kennen. Das Paar heiratete 1954, kurz darauf kamen die beiden Töchter Elvira und Halina zur Welt. „Die beiden haben sich sehr geliebt, das hat unsere Mutter immer wieder gesagt“, erinnert sich Tochter Elvira.
Nach dem Tod des Ehemannes beschloss sie, 1988 nach Deutschland zu ihren Töchtern zu ziehen. Bis ins hohe Alter war die Jubilarin unternehmungslustig und genoss Reisen nach Venedig, Israel, Portugal und Krakau mit ihrer Familie.
Das Geheimnis ihres langen Lebens? „Mutter lebt gesund und bescheiden“, erklärt die Tochter. Zwei Mahlzeiten täglich mit viel Obst und Gemüse, mehr wolle sie nicht. Ab und zu mal ein Gläschen Rotwein dürfe es aber schon sein, ergänzt Wanda Skorpka-Skorupska und lächelt.
Tochter Elvira fasst das Wesentliche zusammen: „Ihr tiefer Glaube hat unsere Mutter geprägt und ihr stets Hoffnung, Zuversicht und Gelassenheit gegeben. Sie ist der festen Überzeugung: Der liebe Gott hält und führt mich durch das ganze Leben.“