Nur 999 Stück im VerkaufNeue Kerpener Postkarte ist ein echtes Schmuckstück

Der Fotograf und Informatiker Mustafa Celikel hat die Postkarte gestaltet, die jetzt in Kerpen vorgestellt wurde.
Copyright: Wilfried Meisen
Kerpen – Die schönsten Seiten von Kerpen hat Fotograf und Informatiker Mustafa Celikel jetzt für eine Postkarte zusammengestellt, die auch das Wappen der Kolpingstadt trägt.
So blickt der selige Gesellenvater Adolph Kolping zum Rathaus, hinter dem die Sonne auf- oder untergeht. Andere Motive sind etwa das Schloss Türnich, der Papsthügel auf dem Marienfeld, die Erft vor der großen Flut und die Stiftskirche, die hinter blühenden Magnolien zu sehen ist.

Impressionen aus Kerpen zeigt die von Mustafa Celikel gestaltete Postkarte.
Copyright: Celikel
Die Postkarte , die in einer Auflage von 1000 Stück gedruckt wurde, ist nun in den Geschäften Ravenstein, Stiftsstraße 21, und Bärenstube, Hahnenstraße 39-41, sowie im IT-Service-Laden von Celikel an der Hahnenstraße 53 für 1,50 Euro das Stück erhältlich. 999 Stück sollen verkauft werden, die letzte wird versteigert. Angebote dafür können bei Ravenstein abgegeben werden. Der gesamte Erlös geht an ein Projekt des Vereins „Vielfalt der Kulturen“, welcher auf dem Platz der Integration in Sindorf eine spezielle Trampolinanlage für Rollstuhlfahrer bauen lassen will. „Ich bin gebürtiger Kerpener und will so meiner Stadt etwas zurückgeben“, sagt Celikel über seine Postkartenaktion. Nach Absprache mit der Kerpener Stadtverwaltung durfte er bei der Gestaltung der Karte auch das städtische Wappen nutzen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bürgermeister Dieter Spürck und Christian Schröer von der Initiative „Auch wir sind Sindorf“ unterstützen das Projekt. Erstmals nach 25 Jahren gebe es wieder eine Postkarte der Stadt, erläutert Celikel. Er dankte auch dem Unternehmen Winkel Zaunbau, welches den Druck der Karten unterstützt hatte.