Lachgas im Auto19-Jähriger fährt in Kerpen mit Auto gegen Supermarkt-Mauer

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt ein weißes Auto, das gegen eine Mauer geprallt war.

Am Kreisverkehr Erfttalstraße/Markusstraße verlor der 19-Jährige die Kontrolle über seinen Wagen und prallte gegen die Mauer an einem Supermarkt.

Was die Polizei alles im Auto des 19-Jährigen fand.

Gegen 21.30 Uhr krachte es am Donnerstag in Kerpen-Sindorf am Hit-Markt. Wie die Polizei mitteilt, hatte am Kreisverkehr Erfttalstraße/ Markusstraße ein 19-Jähriger die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, fuhr über einen kleinen Grünstreifen und prallte gegen die Begrenzungsmauer am Parkplatz des Supermarktes.

Der Aufprall war so stark, dass die Mauer zusammenbrach. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten den Mann zur Untersuchung ins Krankenhaus.  Als Polizisten sich das Fahrzeug intensiver anschauten, machten sie eine interessante Entdeckung. Im Wagen fanden sie mehrere Flaschen mit Lachgas und Luftballons.

Das Bild zeigt eine Kartusche mit Lachgas und zwei Luftballons.

Vor dem Inhalieren von Lachgas wird gewarnt.

Die Beamten stellten die Utensilien als Beweismittel sicher. Eine Spezialfirma barg das schwer beschädigte Fahrzeug. Die Ermittlungen der Polizei dauern derweil noch an. Ob der Autofahrer Lachgas konsumiert beziehungsweise inhaliert hatte, ist noch unklar.


Lachgas kann nach Angaben des Bundesdrogenbeauftragten bei extensivem Konsum das Nervensystem dauerhaft schwer schädigen und zum Beispiel zu Lähmungen führen. Die Konsumenten atmen den euphorisierenden Stoff über Luftballons ein. Der Konsum kann kurzfristig zu starken Glücksgefühlen und Halluzinationen führen. Konsumenten berichten auch von Kicher-Anfällen, euphorischen Gefühlen, intensiveren Eindrücken und einem Gefühl des Losgelöst-Seins. Der Rausch tritt unmittelbar nach der Anwendung ein. Im Gegensatz zu anderen Staaten ist in Deutschland der Konsum von Lachgas in Deutschland noch nicht verboten. 

Nachtmodus
Rundschau abonnieren