Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

EinigungFinanzierung der Kerpener Bücherei verlängert

Lesezeit 1 Minute
Mann vor der Fassade der Stadtbücherei Kerpen bei sonnigem Wetter

Außenansicht der Stadtbücherei Kerpen

Die Stadt Kerpen und die Kirchengemeinde St. Martinus schließen einen Vertrag.

Die Zukunft der Stadtbücherei St. Martinus in Kerpen ist gesichert. Die Vertragsverhandlungen der Kirchengemeinde St. Martinus mit der Stadtverwaltung über die weitere Finanzierung der Bibliothek sind pünktlich zum Jahresende erfolgreich abgeschlossen worden. Nachdem der Rat der Stadt Kerpen zugestimmt und Bürgermeister Dieter Spürck unterschrieben hat, haben nun auch Pfarrer Ludger Möers und die Kirchenvorstandsmitglieder Albert Memmersheim und Erich Mysliwietz die Vereinbarung gegengezeichnet.

Die Stadtbücherei wird außerdem durch Stiftungsgelder der Marga- und Walter-Boll-Stiftung, durch die Kirchengemeinde St. Martinus und das Erzbistum Köln mitfinanziert. Vereinbart wurde zudem, dass ab Januar eine geringe Jahresgebühr für Kundinnen und Kunden ab dem Alter von 18 Jahren erhoben wird.

Die Stadtbücherei ist nicht nur ein außerschulischer Lernort für Schülerinnen, Schüler, Studierende und Weiterbildungswillige, sondern auch bekannt als beliebter Treffpunkt, als Ort des Dialogs und der kulturellen Begegnung. Für Flüchtlinge wird dort darüber hinaus gezielt die Integration fördert. (ftz)