IronMaxxEnergieriegel aus Kalscheuren

durften Bürgermeister Walther Boecker, Geschäftsführer Patrick Kruczkowski und Architekt Jörk Zimmermann beim ersten Spatenstich in Kalscheuren.
Copyright: (Foto: Rosenbaum) Lizenz
Hürth – Die Eishockeyspieler der Kölner Haie, die Handballer vom VfL Gummersbach und das Football-Team der Düsseldorf Panthers bekommen ihre Sportnahrungsmittel ebenso wie viele Freizeitsportler künftig aus Hürth: Auf einem 5000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Kalscheuren errichtet das Unternehmen IronMaxx Nutrition eine neue Logistik- und Verwaltungszentrale. 50 Arbeitsplätze sollen dort entstehen.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich gaben Geschäftsführer Patrick Kruczkowski, Architekt Jörk Zimmermann und Bürgermeister Walther Boecker am Dienstag den Startschuss für die Bauarbeiten. Rund drei Millionen Euro investiert IronMaxx in Hürth; das Unternehmen sicherte sich auch die Option auf weitere Flächen für eine mögliche Expansion. Bereits im Oktober soll die neue Firmenzentrale fertig sein.
„Hauptziel unseres Bauvorhabens ist der Ausbau unserer Logistikstruktur und die Erweiterung der Verwaltung, um der stark gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden“, erklärte IronMaxx-Geschäftsführer Kruczkowski. Bislang hat das 2004 als „Hobbyprojekt“ gestartete Unternehmen seinen Sitz in Köln-Marsdorf, dort habe es aber, so Kruczkowksi, keine Entwicklungsperspektive gegeben.
IronMaxx Nutrition vertreibt unter dem eigenen Markennamen sogenannte funktionale Nahrungsmittel, Vitalstoffe, Diät- und Sportnahrung. Das Sortiment umfasst über 150 Produkte, darunter auch Vitamintabletten, Eiweißpulver, Energydrinks, Fitnessriegel und Rindertrockenfleisch. Die Produkte werden über Apotheken, Fitnessstudios, Tankstellen-Shops und den Lebensmitteleinzelhandel vertrieben, außerdem unterhält IronMaxx eigene Geschäfte in Einkaufszentren in Köln (Neumarktgalerie), Düsseldorf, Neuss, Aachen, Remscheid, Leverkusen und Koblenz. Auch im Internet können Sportler die speziellen Fitness-Nahrungsmittel bestellen. Darüber hinaus versorgt das Unternehmen Profisportler und ist nach Angaben des Geschäftsführers Ernährungspartner namhafter Vereine, darunter früher der 1. FC Köln. Besonders stolz ist Kruczkowski auf eine Auszeichnung vom Land NRW, das dem Unternehmen 2011 den Ehrenpreis für ausgezeichnete Lebensmittelqualität verliehen hat.
Mit der Neuansiedlung füllt sich das Gewerbegebiet Kalscheuren weiter. Nach Angaben der Wirtschaftsförderung sind dort inzwischen 18 Unternehmen ansässig oder haben Grundstücke gekauft. Von den 22 Hektar an städtischen Flächen sind nun neun Hektar vermarktet.