Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gesucht wird der beste TanzWettbewerb „Leben in Hürth“ findet per Video statt

Lesezeit 2 Minuten

Einen digitalen Tanzwettbewerb lobt die Bürgerstiftung aus. Für das beste Video gibt es 1000 Euro.

Hürth – Der Corona-Pandemie zum Trotz lobt die Bürgerstiftung wieder einen Wettbewerb unter dem Titel „Leben in Hürth“ aus. Diesmal wird der beste Tanz gesucht und ausgezeichnet – unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln per Video.

Frei nach dem Motto „runter vom Sofa und rauf aufs Parkett“ können die Teilnehmer ihre Choreografie eines Tanzes präsentieren, der einen eindeutigen Bezug zu Hürth haben soll, und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Erlaubt sind alle Formen des Tanzes – vom Ballett über Jazz, Hip-Hop, Steppen, Standard, Latein, Breakdance, Squaredance und Showtanz bis hin zu Contemporary, also zeitgenössischen Tanzimprovisationen.

Videos dürfen 1 bis 2 Minuten lang sein

Auch bei der Videoaufzeichnung soll auf den gebotenen Abstand geachtet werden, gibt die Bürgerstiftung vor. Wo ein gemeinsamer Tanz zu eng wäre, solle die Begegnung eher digital umgesetzt werden. Außerdem empfehle es sich, die Tänze vor allem an der frischen Luft zu filmen. Die Tanzvideos dürfen ein bis zwei Minuten lang sein und können ab sofort bis zum 15. August per E-Mail eingereicht werden. Eine Fachjury entscheidet über die Platzierungen. Dem Sieger winken 1000 Euro, der zweite Platz ist mit 500 Euro und der dritte Platz mit 250 Euro dotiert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Preisverleihung ist für Herbst als Präsenzveranstaltung geplant, endgültig entschieden wird darüber aber erst später, wenn die Lage besser einschätzbar ist. Die Teilnahmebedingungen können der Internetseite der Bürgerstiftung entnommen werden, dort ist auch eine Anmeldung möglich.