WeihnachtsaktionHelfer schnüren im Hürth-Park 400 Geschenkpäckchen für Senioren

Lesezeit 3 Minuten
Zwei Männer verpacken an einem Stand im Einkaufszentrum Hürth-Park Weihnachtsgeschenke.

Hübsch verpackt wurden die Geschenke. Zu den Helfern zählten Klaus Pelzer (GWG Rhein-Erft) und Stephan Tiefenthal (Kreissparkasse).

Auch Musiker Stephan Brings kam zur Geschenkverpackungsaktion der Bürgerstiftung ins Einkaufszentrum und spielte für die Helfer. 

„Wenn man sieht, wie hübsch hier so viele Geschenke eingepackt werden, da kriegt man gleich mehr Lust auf Weihnachten“, fand Martin Koch. Während er im Hürth-Park weiter nach Überraschungen für seine Familie suchte, wickelten an einem aufgebauten Stand zahlreiche Helferinnen und Helfer publikumswirksam Präsente ein. Und das hat schon Tradition.

Wie in den vergangenen Jahren stellte die Bürgerstiftung mit dem Einkaufszentrum und der Kristall-Apotheke wieder ihre Einpackaktion „Schöne Bescherung“ auf die Beine. Mit dem Ziel, die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner von vier Hürther Senioreneinrichtungen zu erfüllen. Dazu gehören die drei Caritas-Einrichtungen Sebastianusstift, Anna- und St.-Ursula-Haus sowie das Rudi-Tonn-Altenzentrum der Awo.

Viele Wünsche der Hürther Senioren sind sehr bescheiden

Dort schrieben die Bewohner ihre Wünsche auf Zettel, die seit Ende November an strahlenden Weihnachtsbäumen vor der Kristall-Apotheke hängen. Mit Hilfe von Spendern können sie erfüllt werden. So schrieb Inge (83) auf eine Karte, dass sie sich über einen schönen Duft freuen würden, Gertrud (91) wünschte sich eine Kuscheldecke, Bernhard (90) einen süßen Teller, Elisabeth (90) Saft und Helma (88) einen Katzenkalender. Andere träumen von einem Lippenstift, Haarspray oder einem Schal.

„Oder einfach nur von einem Gutschein für einen Kaffee. Viele Seniorinnen und Senioren sind ganz bescheiden“, berichtete Julia Priemer-Bleisteiner, die Vorsitzende der Bürgerstiftung. „Wenn ich so manchen Wunschzettel lese, bin ich ganz gerührt“, sagte Dagmar Tiefenthal, die die Gaben in Geschenkpapier hüllte. „Auf der Karte einer Dame stand, dass sie sich zwei Sektgläser wünsche, um mit ihrer Freundin anzustoßen. Viele Bewohner sehnen sich nach ein wenig Zuwendung und einer kleinen Überraschung zu Weihnachten.“

Zwei Seniorenheime in Hürth bekommen gemeinsame Geschenke

Auch ihr Mann Stephan Tiefenthal schnürte fleißig Päckchen. „Da bin ich gern dabei“, sagte er, „es macht auch Spaß, und mit ein bisschen Übung wird man geschickter beim Verpacken“, stellte er schmunzelnd fest. „Wir freuen uns sehr, dass wieder so viele Unterstützer vor Ort sind“, versicherte Priemer-Bleisteiner. „Helfende Hände sind bei uns in der Bürgerstiftung immer willkommen, auch für andere regionale soziale und kulturelle Projekte“, betonte sie.

Fast 20 Leute schafften es, in zwei Stunden rund 400 Geschenken einzuwickeln. „Zwei Einrichtungen haben sich diesmal jeweils für ein großes, gemeinsames Geschenk entschieden. So zum einen für eine Soundanlage für Veranstaltungen, und in einem weiteren Haus wird es nun im Sommer eine Open-Air-Opern-Aufführung geben“, verriet die Vorsitzende der Bürgerstiftung.

Musik gab es auch zum Verpacken. Dafür sorgte zunächst kein Unbekannter. Stephan Brings, Bassist der kölschen Rockband Brings, schaute vorbei und holte sein Instrument heraus. „Das ist ein bisschen, wie Straßenmusik zu machen“, merkte er an. „Ich finde die Einpackaktion ein gute Idee.“ Nach ihm spielte die Brass-Band der Josef-Metternich-Musikschule auf und sorgte mit Weihnachtsliedern für fröhliche Stimmung.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren