Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

NeueröffnungSo gesund und lecker ist das Essen im neuen indischen Restaurant in Frechen

Lesezeit 2 Minuten
Auf dem Bild ist der Inhaber des neuen Restaurants mit zwei gefüllten Tellern in der Hand zu sehen.

Indische Gerichte für Körper und Seele - Kuldeep Singh möchte, dass seine Gäste glücklich nach Hause gehen. 

Kuldeep Singh erfüllt sich mit der Eröffnung des „Diwali“ einen Traum. Er bietet traditionelle vegetarische und vegane Gerichte aus Nordindien an.

Es duftet herrlich nach Madras-Curry, Kichererbsen, Safran und Koriander, leise ist indische Musik zu hören. Durch die geöffneten Türen weht ein Hauch Indiens durch die Frechener Fußgängerzone. Kuldeep Singh aus Delhi hat sich hier seinen Traum vom eigenen indischen Restaurant erfüllt – ohne Kompromisse, ohne Geschmacksverstärker und ohne Farbstoffe, wie er erklärt. Dafür mit einer großen Portion Gastfreundschaft und einer riesigen Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten.

Gesundes Essen macht unser Leben einfacher und glücklicher
Kuldeep Singh, Inhaber des neu eröffneten Restaurants Diwali

Die traditionellen Rezepte hat er aus seiner Heimat Nordindien mitgebracht. Von dort kommen auch die Gewürze, mit denen im „Diwali“ gekocht wird. Sternanis, Kreuzkümmel, Nelken, Kurkuma, Senfkörner, Masala, dazu Basmati-Reis und jede Menge Gemüse. „Das tut dem Körper und der Seele gut“, erklärt Kuldeep Singh. „Gesundes Essen macht unser Leben einfacher und glücklicher.“

Frechen: Der Inhaber begrüßt jeden Gast persönlich

Er selbst sei schon sein Leben lang Vegetarier, verrät der Inhaber. Vor 30 Jahren kam er von Indien nach Deutschland, um seinen Onkel im Restaurant in Heidelberg zu unterstützen. Die Gastronomie ließ ihn fortan nicht mehr los. Vor zehn Jahren wagte die Familie in Frechen einen Neuanfang, mit ihrer Hilfe konnte er jetzt das „Diwali“ eröffnen. Ehefrau und Bruder helfen im Service, und Inhaber Kuldeep Singh begrüßt jeden Gast persönlich.

So auch Bürgermeisterin Susanne Stupp und Philipp Schlenkert von der städtischen Wirtschaftsförderung, die das Restaurant zur Eröffnung besuchten. „Die Neueröffnung erweitert das gastronomische Angebot in der Fußgängerzone und steigert die Attraktivität der Innenstadt“, freute sich die Bürgermeisterin. Das freute auch Kuldeep Singh.

Afu dem Bild ist eine Gruppe von Menschen vor dem Restaurant zu sehen.

Bürgermeisterin Susanne Stupp und Philipp Schlenkert von der städtischen Wirtschaftsförderung besuchten das "Diwali" zur Eröffnung. Rechts Inhaber Kuldeep Singh, daneben seine Ehefrau und die beiden Söhne.

„Unsere Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund“, sagt er. „Okraschoten, die Peperoni ähneln, Ingwer und Knoblauch können den Blutdruck senken, sind gut für das Herz und können bei Diabetes helfen.“ Im Tandoori, dem indischen Lehm-Ofen, wird klassisches Naan-Brot mit Koriander gebacken.

Auch der Name des Restaurants wurde mit Bedacht gewählt. „Diwali ist das hinduistische Lichterfest“, erklärt Kuldeep Singh. „Es bedeutet den Sieg des Lichtes über die Dunkelheit.“ Und so geht sein Anspruch über das Geschmackserlebnis hinaus. Der Inhaber sagt: „Ich freue mich, wenn die Gäste sich bei uns wohlfühlen und glücklich wieder nach Hause gehen.“


Das Restaurant „Diwali“ in Frechen, Hauptstraße 37, hat täglich von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Küche von 11.30 bis 22 Uhr.