Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kostenloses WiegenPolizei gibt in Erftstadt Tipps für Besitzer von Wohnmobilen

Lesezeit 1 Minute
Das Bild zeigt eine Polizistin an einem Wohnmobil.

Auf der mobilen Waage der Polizei können Wohnmobil- und Caravanbesitzer ihr Fahrzeuggewicht überprüfen lassen. Gute Ratschläge gibt es kostenlos dazu.

Fährt man mit einem überladenen Fahrzeug, verlängert sich der Bremsweg erheblich.

Für viele Bürgerinnen und Bürger bedeutet die Ferienzeit gleichzeitig auch Wohnwagenzeit. Die Polizei Rhein-Erft-Kreis bietet heute allen Campern zum Start der Ferien einen besonderen Service an: Die Verkehrsexperten verwiegen Wohnwagen und -mobile – und das absolut kostenfrei.

Tipps von der Polizei

Zwischen 10 und 16 Uhr stehen die Beamten mit der Waage auf dem Pendlerparkplatz an der Bonner Straße und der B 265 in Erftstadt. Warum ist es überhaupt wichtig, das Gewicht des Wohnwagens zu kennen? Fährt man mit einem überladenen Fahrzeug, verlängert sich der Bremsweg erheblich. Die falsche Ladung von Wohnwagen oder -mobilen ist immer wieder Ursache für teils tragische Unfälle im Reiseverkehr. Darüber hinaus entscheidet das Gesamtgewicht des Fahrzeuges auch, welchen Führerschein der Fahrzeugführer benötigt.

Welchen Führerschein für welches Gespann?

Bis 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse des Gespanns reicht ein Führerschein der Klasse B aus. Ist das Gespann schwerer, benötigt der Fahrer den Führerschein der Klasse B96 oder sogar BE. Zudem gibt es eine maximal zulässige Zuladung für Wohnwagen und Wohnmobile. Damit alle Camper sicher an ihrem Reiseziel ankommen, führen die Beamten des Verkehrsdiensts der Polizei Rhein-Erft-Kreis die präventive Wiege-Aktion durch.