Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Klettern ohne SicherungDas erwartet Besucher in der neuen Boulderhalle in Erftstadt

Lesezeit 3 Minuten
Ein Mann steht vor einer Kletterwand.

Sebastian Hauser ist Geschäftsführer des BoulderEck Erftstadt und der Firma VerSys, die Kletterwände baut. 

Das „Bouldereck“ im Lechenicher Wirtschaftspark eröffnet offiziell am 12. April. Am Eröffnungstag ist der Eintritt kostenlos. 

Kommende Woche am Samstag (12. April) eröffnet die neue Boulderhalle in Lechenich offiziell. Offiziell, denn klettern kann man im BoulderEck Erftstadt bereits seit Ende Dezember, da war bereits das Pre-Opening. 

Auf 550 Quadratmetern Boulder-Fläche kann geklettert werden. Der Boden ist mit einer sogenannten Bouldermatte ausgelegt, einer Matte aus Schaumstoff, wie Geschäftsführer Sebastian Hauser erläutert. „Es gibt unterschiedliche Griffformen und -farben und unterschiedliche Wandneigungen.“ An den Kletterwänden werden Routen in Schwierigkeitsgraden von eins bis neun angeboten. „Eins ist leicht, neun ist sehr schwer“, erklärt er weiter.

Zu sehen ist eine Boulderhalle mit verschiedenen Kletterwänden.

Im BoulderEck gibt es 550 Quadratmeter Boulder-Fläche.

Zu sehen sind Griffe an einer Kletterwand.

An den Wänden gibt es Schwierigkeitsgrade von eins bis neun, von leicht bis schwer.

Außerdem gibt es im „BoulderEck“ einen Bereich für Anfänger und einen Bereich für Kraftübungen. Ein Spiel-Bereich für Kinder ist aktuell noch in Arbeit. Er soll bis zur offiziellen Eröffnung fertiggestellt werden. Das Besondere: Die Halle verfügt über eine sogenanntes Kilterboard. Die Wand könne man mit einer App steuern und zwischen 20 und 70 Grad Neigung einstellen, so Sebastian Hauser.  

Angefangen mit den Arbeiten habe man im August, sagt er. Hauser ist nicht nur Geschäftsführer der Boulderhalle, sondern auch der Firma VerSys. Das Unternehmen hat die Halle am Carl-Benz-Ring 2 im Wirtschaftspark errichten lassen und stellt Kletterwände nach Maß her. Die Boulderhalle ist im oberen Geschoss der Halle, Werkstatt mit Produktion befinden sich im unten. „Wir sind eines der wenigen deutschen Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind.“

Eröffnung in Erftstadt: Kostenloser Eintritt und Schnupperkurse

Wer sich an der Sportart versuchen möchte, braucht laut Sebastian Hauser lediglich Sportkleidung und Hallenschuhe, man könne aber auch vor Ort Schuhe ausleihen. Und: „Lust sich zu bewegen, Lust auf etwas Neues und Lust auf eine nette Community“, sagt der Geschäftsführer. 

Immer mehr Menschen haben die Sportart in den vergangene Jahren für sich entdeckt. Trotzdem ist Bouldern für Sebastian Hauser fast nicht mehr als Trendsportart zu bezeichnen, sondern als Breitensportart. 

Zu sehen sind Tische mit Stühlen in einer Gastronomie.

Nach dem Klettern kann man sich mit Pizza oder Flammkuchen stärken.

Teil der Halle in Lechenich ist auch eine kleine Gastronomie. So kann man sich nach dem Klettern mit Pizza, Flammkuchen und Getränken stärken.

Bei der offiziellen Eröffnung am Samstag gibt es kostenlosen Eintritt, am Sonntag darauf (13. April) bietet das BoulderEck Schnupperkurse für alte Altersstufen an. Generell können in der Boulderhalle Kindergeburtstage gefeiert werden, und es werden Kurse für Klein und Groß, für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten.

Das BoulderEck Erftstadt ist montags bis donnerstags von 15 bis 22 Uhr, freitags von 9 bis 22 Uhr, am Wochenende von 10 bis 21 Uhr, feiertags sowie in den Schulferien montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 12, ermäßigt 9 Euro, Kinder zahlen 7 Euro. 

Weitere Informationen gibt es hier und hier.


Die Sportart

Bouldern ist Klettern unter anderem an Felsblöcken, -wänden oder an Kletterwänden in Hallen. Beim Bouldern klettern die Sportler ohne Seil oder Gurt. Sie klettern bis zu der Höhe, von der sie abspringen können oder klettern wieder runter. Die Wände sind etwa vier Meter hoch.

Der Name der Sportart kommt aus dem Englischen, „boulder“ bedeutet zu Deutsch Felsblock. Die Herausforderung beim Bouldern ist die Technik, Kraft und Kreativität, denn es werden nur wenige Kletterzüge ausgeführt. (eva)