Zwei Schulteams des Max-Ernst-Gymnasiums überzeugen bei mehreren Turnieren.
Mädchen- und JungenteamBasketballer aus Brühl zählen zum Besten, was NRW zu bieten hat

Die beiden Basketball-Teams des Brühler Max-Ernst-Gymnasiums erreichten bei Turnieren auf Landesebene zweite Plätze.
Copyright: von Kuk/MEG
Wenn es überhaupt einen Wermutstropfen gibt, dann ist es die Einzigartigkeit. Das macht Lennart Belz, Coach zweier Basketball-Schulteams am Brühler Max-Ernst-Gymnasium, deutlich: „Ich bin sehr stolz auf die beiden Mannschaften. Ich weiß nur nicht, ob man diese Erfolge nochmal wiederholen kann.“
Der 27-Jährige hat in den zurückliegenden Wochen gleich mit zwei Formationen Erfolgsgeschichten geschrieben. Er hat sowohl die Mädchen als auch die Jungen der Altersklasse 2010 und jünger ins Finale auf Landesebene im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ geführt.
„Das war eine besondere Reise“, sagt Belz, der die Basketball-AGs des Gymnasiums leitet und sich als Abteilungsleiter beim Brühler TV engagiert. Tatsächlich mussten seine Spielerinnen und Spieler erst einige Etappenziele nehmen, ehe die Matches auf NRW-Ebene anstanden. Zunächst traten die Teams auf Kreisebene an, die Mädchen in Brühl, die Jungen in Frechen. Heraussprangen zwei inoffizielle Kreismeistertitel. Auf Bezirksebene ging es weiter: Für die Jungen mit einem Titelgewinn im heimischen Brühl, die Schülerinnen siegten kampflos.
Revanche für vorangegangene Niederlage glückt beim Landesfinalturnier
„Danach kamen die Turniere gegen die besten Schulteams des Regierungsbezirks in Rhöndorf beziehungsweise bei den Schülerinnen in Köln“, so Belz, der die Teilnahme zusammen mit Lehrerin Stefanie von Kuk organisierte. Wieder setzten sich die Teams des MEG durch – „obwohl die Jungs gegen einen Gegner aus Leverkusen verloren“, so Belz.
Die Revanche glückte dann mit einem 48:35-Sieg beim Wiedersehen beim Landesfinalturnier in Münster. „Wir hatten aus dem ersten Spiel gelernt und waren gut vorbereitet“, schaut Belz zurück. Zum Turniersieg und der Qualifikation für das Bundesfinale reichte es dennoch nicht ganz. Die gastgebende Sportschule aus Münster erwies sich als deutlich zu stark für die Brühler um Topscorer Leo Caesar.
Noch knapper verpassten die MEG-Mädchen um ihre treffsicherste Spielerin Lana Förster Platz eins. Sie unterlagen im Finale des NRW-Turniers in Recklinghausen dem Kontrahenten aus Bielefeld mit nur einem Punkt Rückstand.
Seinen Spielerinnen und Spielern, viele davon laufen auf Vereinsebene für den BTV auf, attestiert Belz Können und große Motivation. Diese Tugenden seien Basis der Erfolge gewesen, ist er überzeugt.