Ratz-Fatz-RezepteBergheimerin gibt Kurse für die schnelle und gesunde Küche

Lesezeit 3 Minuten
Sechs Frauen mit Schürzen stehen um eine Kochinsel und schnibbeln frische Zutaten wie Paprika und Zwiebeln.

Kochen ist Yoga: Jutta Nett (2.v.r.) bietet Kurse für gesunde, schnelle Küche an. Genutzt werden sie gern von Alleinerziehenden.

Jutta Nett bietet in Bergheim-Glessen Kochkurse für Menschen, bei denen es flott gehen muss, aber für die es gern gesund sein darf.

Für viele Frauen ist jeder Tag eine „Küchenschlacht“: Statt Promiköchen wirft die Familie einen kritischen Blick auf den Teller. Doch aus Zeitmangel landet oft immer dasselbe auf dem Einkaufszettel, und jeder verlangt sein eigenes Süppchen. Gesund und lecker soll es sein, aber bitte kein Gemüse und mit Nudeln. Dass Kochen auch erfrischend anders sein und Spaß machen kann, versucht die Glessener Yogalehrerin und Kochbuchautorin Jutta Nett zu vermitteln.

Acht Frauen folgten der Einladung der AOK Rheinland/Hamburg, die mit ihrem kostenfreien Präventionsangebot „Ihr Moment“ berufstätige Frauen jetzt auch im Rhein-Erft-Kreis unterstützt. Kochen steht hier in einer Reihe mit Achtsamkeitskursen und Nordic Walking, Waldbaden, Krafttraining, Selbstvertrauen im Beruf oder anderen Themen, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern.

Die eine schnibbelt, die andere kocht

„Es sind meistens die Frauen, die den Alltag mit Familie und Beruf meistern müssen, sich aber kaum Freiraum nehmen für Dinge, die ihnen guttun“, weiß Fachberaterin Simone Dietz. Mitgebracht hat sie ihre Auszubildende Lindita Mehmeti, die mit ihrer Mutter am Herd steht. „Ich schnibble, sie kocht“, sagt die 19-Jährige, die es genießt, dass zu Hause in Kerpen „kein Fertigkram“ auf den Tisch kommt. Vor ihren beiden Töchtern war Zimbile Mehmeti (41) selbstständig und hatte ein eigenes Restaurant. „Das geht mit Kind auf dem Arm natürlich nicht mehr“, sagt die Nord-Mazedonierin.

Kathrin Kirchhoff, 32, aus Quadrath-Ichendorf hat noch keine Kinder, aber einen Mann, der „für alles in der Küche Stunden braucht“. Auch Nadine Hamacher, 39, aus Sindorf kocht mit ihren zwölfjährigen Zwillingen unter erschwerten Bedingungen. „Nudeln mit Käsesoße gehen eigentlich immer, aber bei Kartoffeln und Blumenkohl wird gemeckert“.

Kochen, wenn Job und Kinder Zeit fressen

Anke Sonnefelds (60) Kinder sind bereits aus dem Haus in Quadrath-Ichendorf. Doch die frischgebackene Rentnerin will „auch mal etwas Neues“ ausprobieren. Sandra Spohr, 48, aus Sindorf kocht „gerne und gut“. Bei ihr sind es nicht der Job und die beiden Teenies, sondern ihr Engagement als Hundetrainerin, das viel Zeit frisst.

Als ehemalige Ford-Managerin weiß Jutta Nett (60) nur zu gut, wie schwierig es ist, „bei all dem Stress auch einmal innezuhalten“. Nach fast 40 Jahren im Job eröffnete die gebürtige Stommelnerin und krankenkassenzertifizierte Yogalehrerin ihr Studio im renovierten Berghof am Glessener Ortsrand. Ihre Yogaleidenschaft war es auch, die ihr Bewusstsein für die leichte Küche schärfte.

Während der Corona-Pause entwickelte die Mutter dreier Kinder alltagstaugliche „Ratz-Fatz“-Rezepte, die sie in ihren Koch-Events und inzwischen fünf Kochbüchern weitergibt. Ein fünf Gänge-Menü mit gesunden Zutaten zu zaubern, es an einer schön gedeckten Tafel zu verspeisen und hinterher die Küche sauber zu hinterlassen – was den meisten schon beim Gedanken den Appetit verschlägt, ist in der Yoga-Oase das Rezept für ein entspanntes Leben. Nicht nur für Frauen. 

Nachtmodus
Rundschau abonnieren