Die erste Rätselwanderung der Redaktion Rhein-Erft in diesem Jahr führt durch Bedburg.
Wandern und gewinnenIn Bedburg über sieben Brücken gehen

Bild 8 zur Rätselwanderung durch Bedburg.
Copyright: Vlaminck‘
Bedburg-Kaster Start und Ziel unserer Wanderung ist der Parkplatz am Epprather Sportpark, Ecke Albert-Schweitzer-Straße und Reiner-Zimmermann-Straße in Kaster. Auf der Suche nach der Lösung des Rätsels folgen wir der Erft und der Mühlenerft, wir besuchen den Kasterer See und den historischen Ortskern Alt-Kaster. Vor allem: Wir überqueren sieben Brücken. Auf dem großzügigen Parkplatz am Sportpark können wir unser Auto abstellen, sofern wir auf vier Rädern angereist sind. Wir begeben uns auf die Reiner-Zimmermann-Straße und lassen den Sportpark links neben uns. Nach einem kurzen Wegstück erreichen wir eine Kapelle (Bild 1).

Rätselwanderung Bedburg Bild 1
Copyright: Vlaminck
An welchen Umsiedlungsort erinnert sie? Von dem Ortsnamen merken wir uns für das Lösungswort den letzten Buchstaben. Es geht weiter geradeaus, und wir begegnen der Erft nun zum ersten Mal. Wir überqueren die Brücke und wenden uns gleich dahinter nach rechts. Der Fluss liegt zu unserer Rechten. Links von uns erstrecken sich bald mehrere Äcker, dann gehts wieder hinein in ein Waldstück. Wir gelangen an eine Weggabelung. Hier halten wir uns rechts und bleiben am Ufer des Flusses. Wir unterqueren erst eine Straßen- und dann eine Schienenbrücke. Achtung, hochgewachsene Fahrradfahrer sollten hier ihren Kopf einziehen. An der nächsten T-Kreuzung biegen wir links ab und sind am Erftflutkanal, der rechts von uns fließt. Nach etwa 200 Metern erreichen wir ein Wehr, das wir überqueren, um uns dann gleich wieder nach links zu wenden. Wir entdecken rechts am Wegesrand eine graue Säule (Bild 2).

Rätselwanderung Bedburg Bild 2
Copyright: Vlaminck
Was hat die Stadt Bedburg hier aufstellen lassen? Von dem Begriff notieren wir uns den fünftletzten Buchstaben. Wir folgen dem Weg, der nach ein paar Meter nicht mehr befestigt ist, und die Erft fließt links neben uns mit. Wir folgen dem Fluss ein gutes Stück, bis wir an eine Brücke (Bild 3) gelangen.

Rätselwanderung Bedburg Bild 3
Copyright: Vlaminck
Weiter geradeaus dürften wir nicht. Welche Organisation untersagt uns hier den Durchgang? Von dem Namen notieren wir uns den letzten Buchstaben für das Lösungswort. Wir überqueren die Brücke. Auf der anderen Seite angelangt, wenden wir uns nach rechts. Nun fließt die Erft rechts von uns. Wir unterqueren ein mächtiges Brückenbauwerk und gelangen nach mehreren Hundert Metern an eine weitere Brücke, die uns über die Mühlenerft führt. Hinter dieser Brücke biegen wir nach links ab. Schon bald unterqueren wir eine Eisenbahnbrücke (Bild 4).

Rätselwanderung Bedburg Bild 4
Copyright: Vlaminck
Ein Schild warnt vor der Brücke vor Gefahren. Hochwasser kann hier nicht nur zu einer Überflutung des Weges führen, sondern zu was noch? Von diesem Wort notieren wir uns den viertletzten Buchstaben. Der Weg wird schmal, knickt nach rechts ab und führt einen Hügel hinauf. Die Serpentinen bringen uns hoch auf eine Brücke über eine Landesstraße. Den Schwung hinab nehmen wir mit und folgen dem Schild, das uns den Weg zur nächsten Brücke in 600 Metern Entfernung weist. Wenn wir sie erreichen, wenden wir uns nach rechts auf den asphaltierten Weg, sofort darauf wieder nach links und folgen dem Schild Richtung Titz und Bedburg-Kaster. Bald passieren wir einen Golfplatz, der rechts von uns liegt. An der nächsten Brücke angelangt, wenden wir uns nach links, überqueren sie und biegen am Ende gleich sofort wieder nach links ab. Nach etwa 100 Metern erreichen wir den Kasterer See (Bild 5).

Rätselwanderung Bedburg Bild 5
Copyright: Vlaminck
Ein großes Schild erläutert uns unsern Wald. Welchen Rohstoff liefert laut der Tafel der Wald? Von diesem Wort notieren wir uns für das Lösungswort den vorletzten Buchstaben. Wir setzen unseren Weg so fort, dass der See zu unserer Linken liegt. Kurz hinter der Spitze des Sees macht der Weg eine 180-Grad-Kehre, der wir folgen. Wir kommen an Kleingärten vorbei und erreichen ein Denkmal (Bild 6).

Rätselwanderung Bedburg Bild 6
Copyright: Vlaminck
Welcher Verein hat es aufstellen lassen? Von dem Namen merken wir uns den zweiten Buchstaben für das Lösungswort. Wir biegen nach rechts ab und halten auf das Erfttor von Alt-Kaster zu (Bild 7).

Rätselwanderung Bedburg Bild 7
Copyright: Vlaminck
Das gelbe Gebäude rechts davon ist die frühere Wassermühle des Ortes, allerdings fehlt das Mühlrad schon lange. Das Erfttor schauen wir uns genauer an. Welcher Name steht auf dem goldenen Klingelschild? Der Besitzer des Gebäudes, ein US-Amerikaner, heißt tatsächlich so. Von dem Namen merken wir uns den letzten Buchstaben. Wir betreten den mittelalterlich anmutenden Ort und durchqueren ihn. Wir gelangen an das Agathator am anderen Ende des Ortes (Bild 8).

Rätselwanderung Bedburg Bild 8
Copyright: Vlaminck
Im Inneren des Tores schauen wir genauer hin. Eine Tafel gibt Auskunft über die Geschichte Kasters. Als was wird Kaster 1315 erwähnt? Von diesem Wort benötigen wir den letzten Buchstaben. Um das Lösungswort zu finden, das sich auch in diesem Text findet, müssen wir nur noch alle Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen. Wir verlassen den Ort über die Straße mit dem Kopfsteinpflaster, bis wir an eine Straße gelangen. Hier wenden wir uns nach links und erreichen nach etwa 100 Metern wieder den Ausgangspunkt unserer Wanderung. Die Wanderung ist knapp achteinhalb Kilometer lang und für Fußgänger und Radfahrer geeignet. Für Kinderwagen ist sie weniger zu empfehlen, da ein Großteil der Wege nicht befestigt ist. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Alt-Kaster und Kaster. Die Strecke kreuzt keine einzige stark befahrene Straße, lediglich in Alt-Kaster bewegen wir uns durch eine Fußgängerzone, die die Anwohner mit ihren Fahrzeugen befahren dürfen.
Mitmachen und gewinnen
Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, bringt die gesammelten Buchstaben in die richtige Reihenfolge und sendet das Lösungswort bis zum 18. April per E-Mail an die Redaktion (siehe unten). Die Karten werden unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Gewinner werden benachrichtigt. Zu gewinnen gibt es dreimal je zwei Karten für eine Veranstaltung des Kulturpicknicks der Stadt Bedburg, das im Freibad stattfindet, wahlweise die Heinz-Erhardt-Revue am Freitag, 11. Juli, 19.30 Uhr, oder die Abba-Royal-Show am Samstag, 12. Juli, 19.30 Uhr. redaktion.rhein-erft@ksta-kr.de