Neunmal rund um die Erde ohne AbgaseRhein-Bergs Polizei bei Stadtradeln an der Spitze

Die Sieger des Stadtradelns: Bernhard Rechlin (2.v.l.) und Elke Weiß (2.v.r.) mit Dezernentin Elke Reichert und Koordinator Sebastian Auer.
Copyright: Rheinisch-Bergischer Kreis
Rhein-Berg – Gewinner Mehr als neunmal um die Erde sind die rheinisch-bergischen Teilnehmenden an der Aktion Stadtradeln in den vergangenen Wochen zusammen geradelt. Besonders engagiert haben dabei eine Mitarbeiterin und zwei Mitarbeiter der Kreispolizei in die Pedale getreten. Erstmals hatte die Polizei Rhein-Berg in diesem Jahr mit einem Team am Stadtradeln teilgenommen.
Kilometer und CO2
Stadtradeln in Zahlen
8 Kommunen und damit alle Städte und Gemeinden aus dem Kreisgebiet haben sich an der Aktion „Stadtradeln“ beteiligt.
59 Tonnen CO2 haben die Teilnehmenden vermieden. Diese Menge des klimaschädlichen Gases wäre ausgestoßen worden, wenn die Teilnehmenden statt des Fahrrads das Auto mit Verbrennungsmotor genommen hätten.
255 Kilometer fuhren die teilnehmenden Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer im Schnitt.
3000 Kilometer hat in diesem Jahr die fleißigste Radlerin aus Wermelskirchen in den 21 Tagen der Aktion zurückgelegt.
129.000 Kilometer legten Bürgerinnen und Bürger aus Bergisch Gladbach zurück – so viel wie keine andere Kommune im Kreis. (wg)
„Den ersten Platz belegt Bernhard Rechlin aus Bergisch Gladbach, der im Aktionszeitraum vom 30. Mai bis 19. Juni insgesamt 1049,7 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegte und dabei 161,7 Kilogramm CO2 einsparte“, rechnet der Kreis jetzt in seiner Abschlussbilanz der Aktion vor.
Platz zwei sicherte sich seine Kollegin Elke Weiß aus Kürten mit 880,1 Kilometern und einer CO2-Ersparnis von 135,5 Kilogramm. Auf Platz drei bei den Einzelsiegern schaffte es Frank Burkert aus Wermelskirchen, der mit 770,8 geradelten Kilometern 118,7 Kilogramm CO2 einsparte.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bei der Preisverleihung im Kreishaus überreichte die zuständige Dezernentin der Kreisverwaltung, Elke Reichert, den erfolgreichsten Radlern und der erfolgreichsten Radlerin Gutscheine für den Fahrradladen „Velokölsch“ in Bergisch Gladbach im Wert von 75 Euro für den ersten Platz, 50 Euro für den zweiten Platz und 25 Euro für den dritten Platz.