Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Baustelle HeiligenhausSo schaltet Overaths Feuerwehr im Notfall Ampeln um

Lesezeit 2 Minuten
Mehrere Autos warten nachts an einer roten Baustellenampel, ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr fährt mit eingeschaltetem Blaulicht vorüber.

Rote Ampel für die sichere Durchfahrt der Retter im Notfall in Heiligenhaus.

Der Einbahnstraßen-Ort Overath-Heiligenhaus kann im Notfall verkehrsfrei geschaltet werden. Das versteht nicht jeder Verkehrsteilnehmende.

Seit Monaten bereits ist die Ortsdurchfahrt des Overather Höhenorts Heiligenhaus eine Einbahnstraße. Im Notfall können Feuerwehr und Rettungsdienst aber durch eine besondere Schaltung auch in die entgegengesetzte Richtung durch den Ort fahren. Nicht jeder Autofahrer allerdings versteht das. Samstagabend, gegen halb acht.

Im Overather Sülztal brennt in Klefhaus ein Gebäude. Zu dem Einsatz wird auch der Löschzug Overath aus dem Aggertal alarmiert. Dass die Baustellen-Einbahnstraße in Heiligenhaus auf der Höhe eigentlich nur vom Sülz- in Richtung Aggertal befahren werden darf, hält die Retter aus Overath nicht auf: Rund um den Einbahnstraßen-Engpass sind Ampeln installiert.

Gegen die Fahrtrichtung in die Einbahnstraße

Diese können sie von registrierten Telefonen aus auf „Rot“ schalten lassen, so dass der Verkehr aus der gesamten Ortsdurchfahrt abfließt und die Retter dann mit Sonderrechten, also Blaulicht und Martinshorn, auch entgegen der Einbahnstraße fahren können, ohne Gefahr zu laufen, dass ihnen Gegenverkehr entgegenkommt – wenn nicht jemand die roten Ampeln ignoriert.

So geschehen am Samstagabend, weil die Ortsdurchfahrt hintereinander für mehrere herannahende Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr auf Rot geschaltet worden war und sich die Rotlicht-Phasen von fünf Minuten pro Alarm addierten – was manchem Autofahrer offenbar zu lange erschien.

Ein VW-Fahrer mit Mindener Kfz-Kennzeichen überholte die vor der roten Ampel auf der Durbuscher Straße wartenden Autos ebenso wie ein Audi-Fahrer aus Köln. Letzterer musste abrupt abbremsen, als ihm im Kreisverkehr ein Feuerwehrfahrzeug mit Blaulicht entgegen kam.

Baustelle in Heiligenhaus noch bis Juni 2024

Den Rotlichtsünder schien das nicht weiter zu scheren. Er fuhr nach dem ersten Feuerwehrfahrzeug weiter – obwohl noch andere und ein Polizeifahrzeug folgten. Die Bauarbeiten an der Heiligenhauser Ortsdurchfahrt dauern voraussichtlich noch bis Juni kommenden Jahres. Die Straße wird saniert und auf einer Seite um einen Rad-/Gehweg ergänzt. Bereits für den Abbau der alten Straßenbeleuchtung war die Ortsdurchfahrt kurzzeitig auch voll gesperrt worden.


Umleitungen vom Aggertal ins Sülztal

Seit den Herbstferien ist die komplette Ortsdurchfahrt der Bensberger Straße in Overath-Heiligenhaus vom Ortsrand auf der Sülztal-Seite bis zum Kreisverkehr eine Einbahnstraße, die – außer von Einsatzfahrzeugen – ausschließlich in Fahrtrichtung Aggertal befahren werden darf.

Auch aus der Neuenhauser Straße darf man seit der Einrichtung dieses Bauabschnittes nur noch links in Richtung Kreisverkehr abbiegen und nicht mehr, wie zuvor möglich, nach rechts in Richtung Sülztal.

Die Umleitung für Verkehr, der vom Agger- ins Sülztal möchte, ist nach wie vor ab Heiligenhaus über die Durbuscher Straße, den Ort Durbusch und Hoffnungsthal nach Untereschbach und Steinenbrück ausgeschildert. (wg)