Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

GroßbaustelleVersperrter Schleichweg in Voiswinkel sorgt für Belastung in Wohngebieten

Lesezeit 4 Minuten
Ein Bus und ein Auto biegen vor einer Straßensperre nach rechts ab.

Am Tennisverein ist der Nußbaumer Weg gesperrt. Weil es wenige hundert Meter dahinter wieder weiter in Richtung Schildgen geht, suchen sich viele Autofahrer den Weg durch das nahe Wohngebiet.

In Voiswinkel gibt es nur drei Routen, um den Ort zu erreichen. Weil eine für zwei Jahre zur Baustelle wird, stehen die beiden anderen Strecken unter Druck.

Suchen, herumkurven, wenden, durchschlängeln – Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer haben es derzeit in Voiswinkel nicht leicht – Anwohner allerdings auch nicht. Die Großbaustelle in Voiswinkel, die den Ortsteil noch rund zweieinhalb Jahre lang beschäftigen wird und am Ende neue Versorgungsleitungen und eine sanierte St. Engelbert-Straße bringen soll, sorgt nun erst einmal für Stau, Lärm und strapazierte Wohngebiete.

Nachdem die anfänglichen Staus auf der Odenthaler Straße durch eine angepasste Ampelschaltung kürzer geworden sind, macht jetzt der zunehmende Verkehr rund um Heidberger Straße und Im Schwarzbroich Probleme. Weil die Einmündung der St.-Engelbert-Straße in die Odenthaler Straße wegen Kanalbauarbeiten blockiert ist, hat die Odenthaler Verwaltung die Durchfahrt in Richtung Schildgen an der Nußbaumer Straße in Höhe des Tennisvereins gesperrt. Ausnahmen gelten für Zweiräder.

Die Teilsperrung soll Durchgangsverkehr abhalten

Das soll möglichst viel Verkehr aus dem Ort heraushalten und so die als Umleitung ausgeschilderte Mutzbroicher Straße entlasten. Ob das Konzept aufgeht, ist fraglich. Denn augenscheinlich sucht sich der Verkehr andere Wege, um nicht kilometerlange Umleitungen über Odenthal-Mitte oder Bergisch-Gladbach-Zentrum fahren zu müssen. Und da bietet sich eigentlich nur eine Ausweichroute an, die nicht irgendwann in einer der vielen Sackgassen Voiswinkels endet: Die Strecke durch Schwarzbroich, wo die Straße wieder in den nicht gesperrten Teil des Nußbaumer Weges einmündet, und dann weiter durch den Wald in Richtung Schildgen.

Zwar weisen Schilder in Voiswinkel auf der einen und in Schildgen auf der anderen Seite darauf hin, dass der Durchgangsverkehr über den Nußbaumer Weg gesperrt ist, aber Einheimische wissen, dass dies nicht für die gesamte Strecke gilt und kennen die Schleichwege. Und selbst für Ortfremde ist es in Zeiten von einschlägigen Navigationsgeräten nicht wirklich schwierig, das Schlupfloch zu finden.

Wohngebiet leidet unter Autofahrern, die Sperrung umfahren

Die Route ist zwar auf weiten Strecken eng, schlecht befestigt, voller Schlaglöcher und für Fahrzeuge über 1,5 Tonnen ohnehin verboten, wird nun aber dennoch verstärkt genutzt. Und so hat nicht nur der Voiswinkeler Markus Bitzer ein deutlich höheres Verkehrsaufkommen im angrenzenden Wohngebiet festgestellt. Der Anwohner hält die Teilsperrung des Nußbaumer Weges für falsch.

Ein Straßenplan, blau eingezeichnet eine Route.

Der Schleichweg durch Schwarzbroich zurück auf den Nußbaumer Weg, der nur in Höhe des Tennisvereins gesperrt ist.

„Zu glauben, dass die Leute, die diese Abkürzung durch den Wald kennen, nun wegen der Baustelle hier nicht mehr durchfahren, ist weltfremd“, kritisiert er in einem Schreiben an die Odenthaler Verwaltung. Die Teilsperrung verschärfe eher die Lage, weil sie über ungeeignetere Straßen umfahren werde: „Die Straßen im Schwarzbroich sind eng und stark mit Kfz zugeparkt, dass es für die Buslinie bereits schwierig ist durchzukommen. Von Begegnungsverkehr gar nicht zu reden“, schildert er.

Der Ortsteil Voiswinkel wird über nur drei Straßen erschlossen

Von einem Schleichweg für Einheimische könne nicht die Rede sein: Die Autokennzeichen stammten aus dem ganzen Bundesgebiet, so Spitzer. Besonders im Berufsverkehr sei die Belastung durch Autos und Lieferwagen erheblich, auch wenn es in den Osterferien etwas ruhiger geworden sei. „Wir reden hier ja nicht über ein Problem von wenigen Wochen, sondern von einigen Jahren“, sagt Spitzer und fordert die Aufhebung der Straßensperrung am Tennisverein. Denn es sei „Irrsinn“, einen Waldweg zu sperren und dafür Straßen eines Wohngebiets zu belasten, die auch als Schulweg ausgewiesen seien.

Schon im Vorfeld der Großbaustelle war den Planern der vielen beteiligten Behörden klar, dass es zu Verkehrsproblemen in Voiswinkel kommen würde. Spätfolge einer problematischen städtebaulichen Entwicklung des Ortes in früheren Jahrzehnten. Denn die damals gebauten Wohngebiete hängen ausnahmslos an einer einzigen Hauptverkehrsader: der St. Engelbert-Straße. Die fällt nun aus.

Verwaltung sucht Kompromiss, um Hauptumleitung nicht zu überlasten

Die beiden anderen Möglichkeiten, um nach Odenthal oder Bergisch Gladbach zu kommen, sind die Mutzbroicher Straße, die als Umleitung eingerichtet wurde, und eben der Nußbaumer Weg durch den Wald. Dessen Vollsperrung würde daher „die einzige Alternative“ verbauen, so Dennis Schmidt vom Odenthaler Bauamt über den Spagat, „gewohnte Fahrtwege zur Arbeit nicht einzuschränken“ und gleichzeitig den Zufluss aus Bergisch Gladbach zu minimieren.

Der Kompromiss halte etwa 20 bis 30 Prozent des Verkehrs ab, schätzt Schmidt. Fahrzeugzählungen in der Mutzbroicher Straße und im Schwarzbroich sollen jetzt genauere Erkenntnisse liefern. Dies auch mit Blick auf weiteres Ungemach: Im Sommer wolle Bergisch Gladbach die Altenberger-Dom-Straße in Schildgen sanieren, so Schmidt, und man müsse verhindern, dass dann noch mehr Verkehr nach Voiswinkel hineindrücke. Denn dann, so die Sorge der Planer, „kollabiert die Mutzbroicher Straße komplett“.