Weil die St.-Engelbert-Straße saniert wird, staut sich der Verkehr wieder auf der Odenthaler Straße. Das war erst im Herbst 2024 der Fall.
Und täglich grüßt die Baustelle:In Voiswinkel müssen Autofahrer wieder Geduld haben

Und wieder staut es sich an einer Baustellenampel an der Odenthaler Straße in Voiswinkel. Zuletzt war das im November 2024 der Fall.
Copyright: Christopher Arlinghaus
Wer täglich durch Voiswinkel fahren muss, der hat derzeit ein Déjà-vu: Die Baustellenampel mitten im Ort an der Odenthaler Straße erinnert fatal an die Situation im Herbst vergangenen Jahres – nur das Wetter ist besser. Auch damals hatten sich die Fahrzeuge im Berufsverkehr zeitweilig bis nach Funkenhof hinunter gestaut und auf Gladbacher Seite bis kurz vor Hebborn.
Die Folgen sind ähnlich, die Ursache der Verkehrsstörung ist allerdings eine andere. Im Herbst war der Rad- und Gehweg entlang der Straße nach Bergisch Gladbach saniert worden. Wie berichtet, sind es nun Kanalbauarbeiten und die sich daran anschließende Sanierung der St.-Engelbert-Straße, die bis auf die Odenthaler Straße ausstrahlen.
Die St.-Engelbert-Straße ist wichtigste Verbindung zu den Wohngebieten
Die St.-Engelbert-Straße ist die Hauptverbindung von der Durchgangsstraße in die westlichen Wohngebiete, Möglichkeiten der Umfahrung gibt es kaum. Mit den Sünden der Stadtplanung von gestern müssen sich nun heutige Planer herumschlagen – und auch die Anwohner der betroffenen Gebiete. Besonders die Mutzbroicher Straße ist jetzt stark belastet, weil sie Umleitung geworden ist.
Das Zentrum der Baustelle wird allerdings für rund zweieinhalb Jahre die St.-Engelbert-Straße sein, in der sich die Baufahrzeuge in neun Bauabschnitten nach Westen vorarbeiten sollen. Seit Montag ist die Einmündung in die Odenthaler Straße mit Baken versperrt, die Zufahrt nur noch aus der anderen Richtung möglich.
Auch das Friseurgeschäft ist nur über Umwege zu erreichen
Darunter leidet auch das Friseurgeschäft Coiffeur Brandt, das direkt hinter der Absperrung liegt. „Bisher sind noch alle Kunden hierhin durchgekommen“, sagt Inhaber Carsten Brandt, aber ob das so bleibe, wenn die großen Kanalrohre angeliefert würden, die in der Straße verbaut werden sollen, sei fraglich. „Das ist schon heftig“, meint er mit Blick auf die Parkplätze vor dem Haus, die man nur über Umwege erreichen könne – „wenn überhaupt.“
Besonders problematisch sei die Baustelle für ältere Kundschaft. Brandt versucht sich mit der Baustelle zu arrangieren: Auf seiner Internetseite informiert er über die Lage vor seiner Haustür und wer im Geschäft anruft, erhält per Band ebenfalls sofort Hinweise auf die Baustelle.
Die Ampelschaltung wurde neu eingestellt, um den Stau zu verringern
Auch das Telefon von Dennis Schmidt klingelt derzeit öfter als sonst. Er kümmert sich bei der Gemeinde Odenthal um die Logistik der Baustelle. Beschwerden gebe es, aber auch Verständnis, sagt er über die Reaktionen. Bei etlichen Anrufern könne er auch gleich mit dem Missverständnis aufräumen, dass man wieder aufreiße, was man im Herbst gerade erst neu gebaut habe.
Warum allerdings die Ampelschaltung, deren Sekundentaktung beim Radwegebau im Herbst gut funktioniert und die anfänglichen Staus deutlich verkürzt habe, am Montag nicht gegriffen habe, das kann sich auch Schmidt nicht erklären. „Wir haben jetzt versucht, die Ampelzeit zu optimieren“, erklärt er. Dazu habe man gestern die Grünphase für die Zeiten des Berufsverkehrs morgens in Richtung Bergisch Gladbach von 20 auf 30 Sekunden verlängert, ebenso abends in Gegenrichtung.
Umleitungen und Schleichweg sind wenig attraktiv
Nun hofft man im Rathaus, dass es klappt. Einen Königsweg zur Vermeidung der Staus gibt es in Voiswinkel ohnehin nicht. Die ausgeschilderten Umleitungsstrecken über Schildgen und durch das Scherfbachtal bedeuten kilometerlange Umwege. Die Mutzbroicher Straße ist mehr als ausgelastet und auch der „Schleichweg“ durch den Wald nach Schildgen ist keine wirkliche Alternative: Denn der Nussbaumer Weg ist so eng, dass er nur minimales Tempo und kaum Begegnungsverkehr zulässt. Das schafft eher Probleme als Entlastung.
Ein Lichtblick immerhin: Trotz der Großbaustelle könnten die Landmetzgerei und die mobile Sparkasse gegenüber der Pizzeria an der Odenthaler Straße ihren Service in Voiswinkel weiter anbieten, so Schmidt. Bis zum 25. April soll der erste Bauabschnitt abgeschlossen sein. Wenn die Baustelle dann Stück für Stück weiter gen Westen wandert, soll die Baustellenampel dann Geschichte sein.