WirtschaftKürtener Gewerbeprojekt macht große Fortschritte

Lesezeit 3 Minuten
Das Foto zeigt Vorstand Christoph Gubert und Detlef Bergerhoff aus der Immobilienabteilung auf der Baustelle in Kürten-Hungenbach

Bankvorstand Christoph Gubert mit Detlef Bergerhoff aus der Immobilienabteilung der Volksbank Berg auf der Baustelle in Kürten-Hungenbach

Der Gewerbehof in Kürten-Hungenbach wird im Oktober fertiggestellt.

An den ehemaligen Raiffeisen-Warenmarkt in Kürten-Hungenbach erinnert nicht mehr viel. Seit Mai 2023 realisiert die Volksbank Berg dort ihr aktuelles Gewerbehof-Projekt: Es entstehen schlüsselfertig Gewerbe- und Büroeinheiten, nach Standardgröße können 130 Quadratmeter Lagerfläche und 80 Quadratmeter für Bürobereiche angemietet werden.

Offenbar ein Projekt, das ins Schwarze getroffen hat. Von zwölf kombinierten Einheiten sind mittlerweile elf vergeben oder kurz vor der Vergabe. Das lässt Bankvorstand Christoph Gubert und Detlef Bergerhoff aus der Immobilienabteilung der Genossenschaftsbank strahlen. Dass der Bauzeitenplan stimmt, sorgt für weiteren Optimismus. Schon im Oktober soll das Gelände fertiggestellt sein.

Hallen im Rohbau

Derzeit befinden sich einige der Hallen noch im Rohbau. Beim Ortstermin auf dem Gelände in Hungenbach betont Gubert die gute Zusammenarbeit mit der Bauunternehmung Verfuß aus Wipperfürth. Hand in Hand entstünden die Gewerbeeinheiten, das Interesse habe sich bald nach Start der Baumaßnahme eingestellt. Was Gubert überrascht: Es sind weniger die Handwerksbetriebe aus Kürten, die sich hier ansiedeln. Auch kleinere Zulieferer, teils aus der Automobilbranche, kämen nach Hungenbach.

Der Mix der Branchen stimme, findet er. Ein E-Bike-Händler sei schon vorab in die neuen Räume eingezogen, sukzessive werde sich das Areal füllen. Einige Interessenten hätten nach Absprache auch doppelte Größen erhalten, im Rohbau seien diese Dinge sehr leicht zu arrangieren. Aber auch später seien nach Absprache Veränderungen vorstellbar. Die alten Schuppen und Silos des Raiffeisenmarktes sind in den vergangenen Monaten vollständig abgebrochen worden.

Der Markt hatte Ende 2017 aus wirtschaftlichen Gründen schließen müssen, die Volksbank Berg hatte schnell das Potenzial der Immobilie bemerkt. Weil außerdem Gewerbeflächen in der Gemeinde Kürten rar seien, sei der Zuspruch der Interessenten entsprechend groß gewesen. Für Gubert und Bergerhoff liegen die kombinierten Einheiten im Trend.

Trend der Zukunft

Auch bei benachbarten Projekten habe sich zuletzt gezeigt, dass Produktion und Büro an einer Stelle ein Trend der Zukunft sei. Mit dem Autohaus Göksel aus Kürten, vormals Autohaus Goebbels, hatte schon ganz zu Beginnn der Umplanungen ein Ankermieter den Weg nach Hungenbach gefunden. Die Unternehmung hat die einstige Verkaufshalle des Raiffeisenmarktes übernommen.

Wie Gubert berichtet, beabsichtige die Volksbank Mietverträge für eine Dauer von zehn Jahren abzuschließen. Mit den Gewerbeeinheiten beginnt ein neues Kapitel für die Immobilie. Eine Rückkehr eines Raiffeisenmarktes war für die Banker zu keiner Zeit ein Thema gewesen. Der Landhandel hatte zuvor durch die gläserne Verkaufshalle unmittelbar an der Sülz für Aufmerksamkeit gesorgt, doch nachlassender Umsatz sorgte für das Aus des Marktes vor jetzt fast sieben Jahren.

Im nahen Bechen bietet die Raiffeisen-Waren-Genossenschaft RWG Rheinland eG einen Markt mit ähnlichem Sortiment, von Tierfutter bis Spielwaren, Brennstoff, Bauhandel sowie Garten- und Pflanzbedarf. In Overath führt die RWG Rheinland eG einen weiteren Markt.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren