Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Jecker EmpfangLokalredaktion feiert mit Tollitäten in Bergisch Gladbach

Lesezeit 1 Minute
Dreigestirnsempfang der Redaktion an der Gohrsmühle

Die Lokaredaktion Bergisch Gladbach empfängt die Tollitäten, Musiker und Karnevalsredner der Region.

Auf dem neuen Gohrsmühlenplatz wurden insgesamt Zwölf Dreigestirne, vier Prinzenpaare, eine Kinderprinzessin und ein Kinder-Fünfgestirn empfangen.

Zwölf Dreigestirne, vier Prinzenpaare, eine Kinderprinzessin und ein Kinder-Fünfgestirn (aus Heidkamp) haben gestern den jecken Drive-In der Lokalredaktion auf dem neuen Gohrsmühlenplatz unweit des Driescher Kreisels gestürmt und mächtig für Stimmung gesorgt. Auch „Et Klimpermännche“ Thomas Cüpper, die Flöckchen, Pütz & Bänd sowie „Die Stimme aus dem Bergischen“ Jürgen Wunderlich reihten sich in die Luftschlangenkaskaden und gesanglichen Stimmungsattacken ein.

In strahlendem Sonnenschein stimmten sich die Jecken auf den bevorstehenden Straßenkarneval ein, maßen sich in Luftschlangenweitpusten und minimalistischem Tanz auf einer einzelnen Zeitungsseite. Da war Engtanzen angesagt.

Erleichterung zum Karnevalsbeginn groß

Zum zweiten Mal hatte die Lokalredaktion auf den neuen Platz unter dem großen „Gohrsmühle“-Leuchtschriftzug eingeladen, der bei der Stadt für Veranstaltungen gemietet werden kann. Erleichtert zeigten sich die Jecken im Gespräch mit Moderator und Redaktionsleiter Guido Wagner darüber, dass das Karnevalfeiern nach der Pandemie wieder so möglich ist.

Bei Kölsch, Würstchen und Partybrötchen kamen die Tollitäten untereinander und mit dem Redaktionsteam ins Gespräch – beim Schunkeln ebenso wie beim Schwaad über das Neueste aus der Region. (red)