Um 300.000 EuroNeues Feuerwehrgerätehaus in Schildgen wird teurer

Das Feuerwehrgerätehaus in Schilldgen beim Richtfest.
Copyright: Anton Luhr
Bergisch Gladbach – Alles wird teurer in diesen Tagen. Das trifft die Stadt an den unterschiedlichsten Stellen. Strom und Gas sind da längst nicht die einzigen Punkte, die Bürgermeister und Stadtkämmerer umtreiben. Im Baugeschäft trifft es jetzt den Neubau des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Schildgen.
Nach den jüngsten Kostenberechnungen steigern sich die Ausgaben von 2,7 auf rund 3 Millionen Euro. Ausschlaggebend sind teils Mehrkosten in den Gewerken, aber auch Veränderungen in der Ausstattung. Unter anderem hat die Stadt ihre Kostenberechnung ergänzt um eine Waschanlage für Feuerwehrstiefel, Raumlüfter und eine Notlichtanlage.
Stadt Bergisch Gladbach wird Betreiber von PV-Anlage
Nach einer veränderten Landesvorschrift wird die Stadt auch als Betreiber der geplanten Photovoltaikanlage auftreten, dafür fließen rund 18.000 Euro als Fördermittel vom Land. Die ursprüngliche Kostenplanung der Stadt, aus dem Jahr 2018, ging von Baukosten von knapp 2,1 Millionen Euro.
Das könnte Sie auch interessieren:
Als Referenz diente der Stadt das baugleiche Feuerwehrhaus in Herkenrath, errichtet für 1,75 Mio. Euro. „Material als auch Baufirmen waren während der gesamten Bauphase Mangelware, und es kam immer wieder zu zeitlichen Verzögerungen“, berichtet die Stadt. Beim Baukostenindex hat es laut Verwaltung 2021 eine Steigerung um 15 Prozent.