Aktion HeimatshoppenHändler werben für den Einkauf in Burscheid

Der Bauernmarkt am Sonntag passt ideal zum Heimatshoppen-Wochenende.
Copyright: Britta Berg
Burscheid – „Einkaufen in Burscheid – Mit allen Sinnen genießen“. Unter diesem Motto lädt auch die Wirtschaft- und Werbegemeinschaft „Wir für Burscheid“ (WfB) am kommenden Wochenende zum „Heimatshoppen“ ein. Von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. September, beteiligt sich der örtliche Einzelhandel mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Köln wie auch die Kollegen in Leichlingen an der Marketingaktion für den Standort.
Arbeitgeber und Ausbilder
Mit vielfältigen Aktionen wollen die beteiligten Kaufleute und Gastronomen ihren Kunden ein besonders schönes Einkaufserlebnis bieten und den Bummel in der Innenstadt aufwerten. Zudem, erläutert WfB-Sprecherin Ute Hentschel, wollen sie mit der Kampagne darauf aufmerksam machen, dass sie Arbeits- und Ausbildungsplätze sichern und dazu beitragen, „dass unsere Städte lebenswert bleiben“.: „Durch einen Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt gestalten Kundinnen und Kunden ihr eigenes Lebensumfeld positiv mit!“

Das Logo der von der IHK zu Köln geförderten Aktion.
Copyright: IHK
Rund 30 Geschäfte in der Burscheider Innenstadt beteiligen sich. Am 8. September öffnen sie am verkaufsoffenen Sonntag ihre Läden. Einige verteilen besondere Geschenke, die vermutlich begehrt sein werden: Runde Kühlschrank-Magnete mit historischen Aufnahmen der Burscheider Geschäftshäuser. Wer verschiedene Läden besucht, kann sich so seine eigene Galerie zusammensammeln.
Magnete mit historischen Motiven
Die Magnete gibt es laut WfB in folgenden Geschäften: Liebevoll (dort gibt es außerdem Apfelkuchen und Kaffee), Bella Moden, Bärbels Schuhladen, Foto Factory, Uhren-Optik-Schmuck Anke Breidbach (nit Kaffee-Auschank), Elektro Busch, Buchhandlung Hentschel (hier gibt es auch Sekt und Saft), Das Lädchen und Heiken-Optik (die zusammen Bergische Waffeln anbieten) und bei Friseur Reininghaus.
Lesung am Abend
Klassiker, internationale Lieblingsbücher der Literaturgeschichte, stehen am Heimatshoppen-Wochenende am Freitag, 6. September, ab 19.30 Uhr bei einer Lesung in der Burscheider Buchhandlung Hentschel im Mittelpunkt. Martina Höroldt, Isabel Helmerichs, Barbara Spiegel-Lein und Ute Hentschel stellen Werke etwa von Knut Hamsun und Henrik Ibsen, Fontane und Kästner, Shakespeare, Charles Dickens, Jane Austen und den Schwestern Bronte vor. Eintrittskarten (zwölf Euro) und weitere Auskünfte gibt es in der Buchhandlung in der Hauptstraße 26 (☎ 02174 / 8242). (hgb)
Auch in vielen anderen teilnehmenden Geschäften, Friseursalons, Bäckereien, Reisebüros, Apotheken, Metzgereien, Sport- und Kosmetikstudios gibt es für die Kunden kleine Geschenke und Getränke.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das attraktive Wochenende wird von drei weiteren Veranstaltungen flankiert: Am Samstag beginnt mit einem Eröffnungsrundgang und Musik des Juniororchesters der Orchesterschule Burscheid um 12 Uhr am Haus der Kunst die 28. Aktion „Kunst im Schaufenster“, bei der vier Wochen lang Werke von Burscheider Künstlern ausgestellt werden.
Bücherei-Geburtstag
Die Stadtbücherei in der Hauptstraße 38 feiert ihr 30-jähriges Bestehen am heutigen Standort und öffnet am Sonntag, 8. September, von 11 bis 16 Uhr ihre Pforten.
Seit 30 Jahren ist die Bibliothek in dem denkmalgeschützten Haus in der Innenstadt untergebracht . Seitdem haben sich Bestand, Technik und Ausstattung ständig weiterentwickelt. Längst ist die Bibliothek keine reine Buchausleihe mehr. Sie ist zum Ort des Austauschs geworden. Familien, Jugendliche und Senioren treffen sich hier zum Lesen, um sich zu unterhalten, zu lernen oder zu spielen.
Am Sonntag tritt gegen 12 Uhr die Künstlerin Sophie de la Rue auf, die auf vielfältige Weise, auf Stelzen oder im Sonnenkostüm, verzaubert. Als Geschichtenerzählerin lädt sie Kinder ein, sie an verschiedenen Musikinstrumenten zu begleiten. Außerdem gibt es für die Besucher einen kleinen Bücherflohmarkt und frisch gebackene Waffeln. Der Eintritt ist frei. Die Ausleihe ist geöffnet. (JAN)
Am Sonntag feiert die Bücherei und wird auf dem Burscheider Marktplatz der Bauernmarkt aufgebaut. Dort bieten die örtlichen Landwirte und Obstbauern Milch- und Fleischprodukte, frisches Obst und Gemüse, Gartenpflanzen, Gestecke, Imker-Honig und Kuchen aus den Backöfen der Burscheider Landfrauen an.